{"id":10444,"date":"2024-06-05T13:28:29","date_gmt":"2024-06-05T11:28:29","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/warenwirtschaft\/warenlager\/"},"modified":"2025-03-31T12:36:00","modified_gmt":"2025-03-31T10:36:00","slug":"warenlager","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/warenwirtschaft\/warenlager\/","title":{"rendered":"Warenlager"},"content":{"rendered":"\n
Die neue Ansicht der Warenlager erreichen Sie \u00fcber Admin \u2192 Warenwirtschaft (neu) \u2192 Logistik \u2192 Lager<\/em>.<\/p>\n\n\n\n An dieser Stelle erhalten Sie einen \u00dcberblick \u00fcber alle von Ihnen angelegten Lager 1<\/mark>. \u00dcber das Suchfeld k\u00f6nnen auch bestimmte Lager gefunden werden. Auch die Filterung nach allen Lagern einer Betriebsst\u00e4tte ist m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n Dabei ist jedes Lager einzeln 2<\/mark> mit Namen und Betriebsst\u00e4tte aufgelistet. Die Hintergrundfarben entsprechen dabei den hinterlegten Farben f\u00fcr die jeweiligen Lager und Betriebsst\u00e4tten. \u00dcber das Papierkorb-Symbol 3<\/mark> k\u00f6nnen Sie das ausgew\u00e4hlte Lager l\u00f6schen. Wenn Sie ein neues Lager anlegen m\u00f6chten, klicken Sie auf den gro\u00dfen \u00ab+\u00bb-Button 4<\/mark>. Mehr dazu im n\u00e4chsten Abschnitt. Wenn Sie ein Lager in der Auswahl oben angeklickt haben, k\u00f6nnen Sie unten die Lagerdetails 5<\/mark> einsehen und bearbeiten.<\/p>\n\n\n\n Au\u00dferdem befinden sich oben rechts drei Buttons 6<\/mark>. Diese dienen zum Ein-, Aus- und Umbuchen von Waren.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie \u00fcber den \u00ab+\u00bb-Button ein neues Lager anlegen m\u00f6chten, erscheint das folgende Popup-Fenster.<\/p>\n\n\n\n Hier k\u00f6nnen Sie dem Lager direkt einen Namen 1<\/mark> geben. Als \u00abTyp\u00bb 2<\/mark> stehen folgende M\u00f6glichkeiten zur Wahl:<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen an dieser Stelle bei Bedarf direkt eine Farbe 3<\/mark> f\u00fcr das Lager hinterlegen. Danach legen Sie fest, f\u00fcr welche Betriebsst\u00e4tte 4<\/mark> das Lager gelten soll. Au\u00dferdem k\u00f6nnen Sie einen Beschrieb 5<\/mark> hinzuf\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie einen Roboter anlegen, m\u00fcssen in den Lagerdetails zudem einige weitere Informationen hinterlegt werden.<\/p>\n\n\n\n Um sich mit dem Roboter verbinden zu k\u00f6nnen, ben\u00f6tigen Sie die URL 1<\/mark>, welche Sie in den Details hinterlegen m\u00fcssen. Dazu k\u00f6nnen Sie die Sch\u00e4chte 2<\/mark> f\u00fcr den Roboter definieren. \u00dcber das \u00ab+\u00bb-Symbol kann ein neuer Schacht angelegt werden; bei Auswahl eines Schachtes kann dieser \u00fcber den \u00ab\u2013\u00bb-Button wieder entfernt werden. Die Sch\u00e4chte werden dabei automatisch durchnummeriert; der Name kann allerdings durch Doppelklick ge\u00e4ndert werden.<\/p>\n\n\n\n Das Symbol oben rechts zeigt den Verbindungsstatus 3<\/mark> des Roboters an. Ein roter Kreis mit Ausrufezeichen symbolisiert eine getrennte Verbindung. Bei erfolgreicher Verbindung erscheint der Kreis in gr\u00fcn.<\/p>\n\n\n\n Daneben befinden sich zudem einige Buttons 4<\/mark> f\u00fcr verschiedene Aktionen. Der Reihe nach handelt es sich um:<\/p>\n\n\n\n \u00dcber den ersten der drei Buttons oben rechts in der \u00dcbersicht k\u00f6nnen Sie Waren einbuchen. Die Einbuchung bezieht sich dabei immer auf das Lager, welches Sie vorher in der \u00dcbersicht angeklickt haben. Dieses ist in der \u00dcberschrift angegeben (z.B. \u00abEinbuchen in Lager\u00bb).<\/p>\n\n\n\n Sie sehen direkt eine Liste aller verf\u00fcgbarer Produkte 1<\/mark> inklusive Ihrer Bezeichnung, der EAN, dem aktuellen Bestand und eventuellen Mindest- und Sollbestandsangaben. Wenn Sie eines dieser Produkte ausw\u00e4hlen, k\u00f6nnen Sie unten die Details 2<\/mark> der Einbuchung definieren. Dazu geh\u00f6rt in erster Linie die Menge. Sie k\u00f6nnen daf\u00fcr die Anzahl der Packungen 3<\/mark> oder auch, je nach Produkt, Einheiten, Tabletten, St\u00fcck oder cl-\/ml-Angaben hinterlegen. Die Charge 4<\/mark> und ein Verfallsdatum 5<\/mark> k\u00f6nnen ebenfalls angegeben werden.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie eine Seriennummer 6<\/mark> angeben m\u00f6chten, m\u00fcssen Sie die Checkbox aktivieren und die entsprechende Nummer angeben. Beachten Sie dabei, dass unter der Angabe von Seriennummern immer nur eine Packung eingebucht werden kann. Die Mengenangabe wird automatisch ausgegraut.<\/p>\n\n\n\n Der Einkaufspreis 7<\/mark> wird automatisch (ausgegraut) hinterlegt. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der angegebene Einkaufspreis \u00fcbernommen. Sie k\u00f6nnen diesen \u00fcberschreiben, indem Sie einen anderen Betrag eingeben.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber den zweiten Button k\u00f6nnen Waren ausgebucht werden. Wie auch bei der Einbuchung bezieht sich die Ausbuchung automatisch auf das in der \u00dcbersicht ausgew\u00e4hlte Lager.<\/p>\n\n\n\n Im entsprechenden Popover werden ebenfalls alle verf\u00fcgbaren Produkte aufgelistet. Bei Bedarf k\u00f6nnen Sie sich nur Produkte anzeigen lassen, die in den n\u00e4chsten 14 Tagen verfallen 1<\/mark>. Diese sind in der Detailliste unten automatisch gelb hinterlegt. Ausserdem haben Sie die M\u00f6glichkeit, den gesamten Bestand des Lagers auszubuchen 2<\/mark>.<\/p>\n\n\n\n Sobald Sie ein Produkt in der Liste ausw\u00e4hlen, sehen Sie die jeweiligen Details. Dabei k\u00f6nnen Sie per Checkbox entscheiden, ob auch angebrochene Packungen angezeigt werden sollen 3<\/mark>. Die Auflistung darunter 4<\/mark> zeigt alle Chargen mit Verfallsdatum, Bestand, Einheit und, wenn vorhanden, Seriennummer an. Ist ein Eintrag rot hinterlegt, so handelt es sich um ein abgelaufenes Produkt.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie eine Charge ausgew\u00e4hlt haben, k\u00f6nnen Sie die Menge der Ausbuchung bestimmen, einen Grund 5<\/mark> hinterlegen (kann f\u00fcr Ihre Statistik interessant sein) und eine Notiz 6<\/mark> hinzuf\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\n Neben der Ein- und Ausbuchen k\u00f6nnen Sie auch Waren von einem Lager in ein anderes umbuchen.<\/p>\n\n\n\n Das Popup-Fenster entspricht dabei haupts\u00e4chlich dem der Ausbuchung. Der einzige Unterschied besteht in dem zus\u00e4tzlichen Feld \u00abNeues Lager\u00bb, damit Sie ausw\u00e4hlen k\u00f6nnen, wohin die Ware nun gebucht werden soll.<\/p>\n\n\n\n Neben der M\u00f6glichkeit, manuell Waren zu buchen, k\u00f6nnen Sie Ein-, Aus- und Umbuchungen nun auch per Scanner durchf\u00fchren. Dazu klicken Sie im entsprechenden Fenster oben rechts auf den Button \u00abZum Scanner wechseln\u00bb. Im Folgenden wird dies am Bespiel des Einbuchens von Waren gezeigt.<\/p>\n\n\n\n Das Fenster wechselt daraufhin in die folgende Ansicht:<\/p>\n\n\n\n An dieser Stelle k\u00f6nnen Sie \u00fcber den Button oben rechts auch wieder in die manuelle Ein-, Aus- oder Umbuchung wechseln.<\/p>\n\n\n\n Au\u00dferdem haben Sie die M\u00f6glichkeit, das zweistufige Scanverfahren zu aktivieren. In diesem Fall \u00f6ffnet sich immer ein weiteres Fenster, sobald Sie einen Barcode gescannt haben, um weitere Informationen \u00fcber die Ware zu hinterlegen.<\/p>\n\n\n\n Sollte eine Ware unbekannt sein, \u00f6ffnet sich stattdessen das folgende Fenster:<\/p>\n\n\n\n Zudem k\u00f6nnen Sie in der Scanner-Ansicht \u00fcber den Button \u00abVerlauf\u00bb eine Detailansicht aller Ein-, Aus- und Umbuchen, die \u00fcber den Scanner erfolgt sind, aufrufen.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber Admin \u2192 Praxisorganisation \u2192 Warenlager<\/em> gelangen Sie zur Lagerverwaltung.<\/p>\n\n\n\n Auf der linken Seite 1<\/mark> befindet sich eine Liste der vorhandenen Lager. Durch Klicken auf das „+“-Symbol 2<\/mark> k\u00f6nnen Sie ein neues Lager hinzuf\u00fcgen. Daraufhin erscheinen auf der rechten Seite des Fensters die Felder 3<\/mark>, die Sie f\u00fcr jedes Lager bearbeiten k\u00f6nnen. Dazu geh\u00f6ren der Name, die Betriebsst\u00e4tte und ein optionaler Beschrieb. Als „Typ“ stehen Ihnen folgende Optionen zur Verf\u00fcgung: Schrank, K\u00fchlschrank, Freiwahl, Sichtwahl und Extern. Der Typ „Roboter“ wird im n\u00e4chsten Abschnitt erl\u00e4utert.<\/p>\n\n\n\n tomedo\u00ae unterst\u00fctzt Warenroboter mit einer WWKS2-Schnittstelle (Warenwirtschaft Kommissioniersystem V2). Ein Warenroboter wird in tomedo\u00ae als Warenlager vom Typ „Roboter“ behandelt 1<\/mark>.<\/p>\n\n\n\n Der Warenroboter ist einer Betriebsst\u00e4tte zugeordnet 2<\/mark> und kann durch die Kombination aus IP-Adresse und Port angesprochen werden 3<\/mark>. In der Regel ist die Kommunikation zwischen dem Warenroboter und dem Rest der Warenwirtschaft dadurch gew\u00e4hrleistet, dass der Warenroboter mit tomedo\u00ae verbunden ist.<\/p>\n\n\n\n Den aktuellen Status der Verbindung 4<\/mark> k\u00f6nnen Sie ebenfalls an dieser Stelle einsehen. Falls, zum Beispiel durch eine fehlerhafte Verbindung, die Best\u00e4nde im Roboter nicht mit denen in tomedo\u00ae \u00fcbereinstimmen, k\u00f6nnen die Best\u00e4nde durch Dr\u00fccken des Buttons 5<\/mark> synchronisiert werden. Mit den Buttons 6<\/mark> und 7<\/mark> kann die Verbindung von tomedo\u00ae zum Warenroboter getrennt und wiederhergestellt werden. Die gebr\u00e4uchlichen kommerziellen Warenroboter zeigen auch an, ob sie aktuell mit der Warenwirtschaft verbunden sind. Wenn der Warenroboter nicht verbunden ist und Sie Waren ausbucht oder nach dem Verordnen eines Medikaments in der Warenausgabe auf \u201eausgeben\u201c dr\u00fccken, wird automatisch eine Verbindung aufgebaut.<\/p>\n\n\n\n Falls der Warenroboter mehrere Ausgabesch\u00e4chte hat, k\u00f6nnen Sie deren Zuordnung unter „Sch\u00e4chte“ 7<\/mark> definieren.<\/p>\n\n\n\n In den tomedo\u00ae Einstellungen unter Arbeitsplatz \u2192 Sonstiges<\/em> k\u00f6nnen Sie je Arbeitsplatz den Standardschacht und eine Standardbetriebsst\u00e4tte des Warenroboters konfigurieren. Der jeweilige Arbeitsplatz kann unter Arbeitsplatz \u2192 Grundeinstellungen<\/em> ausgew\u00e4hlt werden. Am Warenroboter wird dann das Medikament f\u00fcr den gew\u00e4hlten Schacht ausgebucht.<\/p>\n\n\n\n Einbuchungen in den Warenroboter sind direkt am Warenroboter zu t\u00e4tigen. In der Regel hat der Warenroboter einen EAN-Scanner, mit dem die Waren eingescannt werden k\u00f6nnen. Waren, die in der Warenverwaltung nicht als robotertauglich klassifiziert wurden, lehnt der Warenroboter ab. Dies k\u00f6nnen beispielsweise Waren sein, die gek\u00fchlt werden m\u00fcssen oder unter das Bet\u00e4ubungsmittelgesetz fallen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Neue Ansicht Die neue Ansicht der Warenlager erreichen Sie \u00fcber Admin \u2192 Warenwirtschaft (neu) \u2192 Logistik \u2192 Lager. An dieser Stelle erhalten Sie einen \u00dcberblick \u00fcber alle von Ihnen angelegten Lager 1. \u00dcber das Suchfeld k\u00f6nnen auch bestimmte Lager gefunden werden. Auch die Filterung nach allen Lagern einer Betriebsst\u00e4tte ist m\u00f6glich. Dabei ist jedes Lager einzeln 2 mit Namen […]<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":0,"parent":9361,"menu_order":129,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-10444","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/3a7eb1731c9e89f1a3ee07df4b442988?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Laura Br\u00fcse","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10444","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10444"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10444\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":26629,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10444\/revisions\/26629"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9361"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10444"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=10444"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=10444"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/figure>\n\n\n\n
Neues Lager anlegen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
Roboter<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
\n
Waren einbuchen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Waren ausbuchen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Waren umbuchen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Buchungen per Scanner<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Alte Ansicht<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Warenroboter<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n