{"id":10852,"date":"2024-06-13T13:32:17","date_gmt":"2024-06-13T11:32:17","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kalender\/kalender-konfigurieren\/verfuegbarkeiten-anlegen-konfigurieren\/"},"modified":"2025-03-31T12:35:58","modified_gmt":"2025-03-31T10:35:58","slug":"verfuegbarkeiten-anlegen-konfigurieren","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kalender\/kalender-konfigurieren\/verfuegbarkeiten-anlegen-konfigurieren\/","title":{"rendered":"Verf\u00fcgbarkeiten anlegen\/konfigurieren"},"content":{"rendered":"\n

In tomedo\u00ae ist es auch f\u00fcr Nutzer ohne Administratoren-Berechtigung m\u00f6glich, ihre eigenen Schemata zu verwalten. Die Handhabung entspricht dabei der Administratoren-Schemaverwaltung<\/a> \u2013 jedoch k\u00f6nnen Nutzer ohne Administratoren-Berechtigung hier lediglich auf Kalender zugreifen, die ihnen zugeordnet sind.<\/p>\n\n\n\n

Standardm\u00e4\u00dfig ist diese M\u00f6glichkeit deaktiviert. Um einen tomedo\u00ae-Nutzer f\u00fcr die Verf\u00fcgbarkeiten-Verwaltung freizuschalten, ist es zun\u00e4chst erforderlich durch einen Administrator \u00fcber die Rechteverwaltung das Recht \u201cVerf\u00fcgbarkeiten aufrufen\u201d zu vergeben.<\/p>\n\n\n\n

Daf\u00fcr Daf\u00fcr \u00f6ffnen Sie\u00a0Admin \u2192 Praxisorganisation \u2192 Rechteverwaltung \u2192 Fensterrechte<\/em>.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Loggt sich der freigeschaltete Nutzer anschliessend in tomedo\u00ae ein, so kann dieser nun unter dem Men\u00fcpunkt \u201eVerwaltung\u201c den Button \u201cVerf\u00fcgbarkeiten\u201d nutzten.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Ist die Verf\u00fcgbarkeiten-Verwaltug f\u00fcr einen Nutzer nicht freigeschaltet, erscheint ein entsprechender Hinweis.<\/p>\n\n\n\n

Mit einem Klick \u00f6ffnet sich Verf\u00fcgbarkeiten-Verwaltung, in der der Nutzer f\u00fcr seine zugeordneten Kalender ebenfalls Ressourcen in den Kalender ziehen und diese bearbeiten oder l\u00f6schen kann.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Es kann hier ebenfalls zwischen Wochen- und Tagesansicht gew\u00e4hlt und bestehende Patiententermine bei Bedarf eingeblendet werden. Au\u00dferdem k\u00f6nnen Sie Schemata durch Kopieren effizient verwalten.<\/p>\n\n\n\n

Schemata, die der eingeloggte Nutzer hier bearbeitet, synchronisieren sich automatisch mit der Schemaverwaltung, die ein Administrator aufrufen kann.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Administratoren selbst steht die Verf\u00fcgbarkeitenverwaltung ebenfalls zur Verf\u00fcgung, doch auch f\u00fcr den Admin ist es hier nur m\u00f6glich, Kalender zu bearbeiten, die diesem explizit in der Kalenderverwaltung zugeordnet sind. M\u00f6chte ein Administrator also Schemata f\u00fcr s\u00e4mtliche Nutzer sehen und bearbeiten, dann ist dies weiterhin nur \u00fcber Admin \u2192 Kalender \u2192 Schemaverwaltung<\/em> (siehe Unterkapitel Schemaverwaltung<\/a>) m\u00f6glich.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

In tomedo\u00ae ist es auch f\u00fcr Nutzer ohne Administratoren-Berechtigung m\u00f6glich, ihre eigenen Schemata zu verwalten. Die Handhabung entspricht dabei der Administratoren-Schemaverwaltung \u2013 jedoch k\u00f6nnen Nutzer ohne Administratoren-Berechtigung hier lediglich auf Kalender zugreifen, die ihnen zugeordnet sind. Standardm\u00e4\u00dfig ist diese M\u00f6glichkeit deaktiviert. Um einen tomedo\u00ae-Nutzer f\u00fcr die Verf\u00fcgbarkeiten-Verwaltung freizuschalten, ist es zun\u00e4chst erforderlich durch einen Administrator […]<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":0,"parent":9307,"menu_order":29,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-10852","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/3a7eb1731c9e89f1a3ee07df4b442988?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Laura Br\u00fcse","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10852","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10852"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10852\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9307"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10852"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=10852"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=10852"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}