{"id":10936,"date":"2024-06-13T13:39:30","date_gmt":"2024-06-13T11:39:30","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kalender\/kalender-konfigurieren\/uebernachtungen-und-op-karteieintraege-in-der-terminsuche\/"},"modified":"2025-03-31T12:35:58","modified_gmt":"2025-03-31T10:35:58","slug":"uebernachtungen-und-op-karteieintraege-in-der-terminsuche","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kalender\/kalender-konfigurieren\/uebernachtungen-und-op-karteieintraege-in-der-terminsuche\/","title":{"rendered":"\u00dcbernachtungen und OP-Karteieintr\u00e4ge in der Terminsuche"},"content":{"rendered":"\n
Wenn Sie im Kalender einen Termin \u00f6ffnen, k\u00f6nnen Sie im Termindetail-Popover sehen (sofern dies im Popover konfiguriert ist), dass f\u00fcr Termine \u00dcbernachtungen angew\u00e4hlt und OP-Karteieintr\u00e4ge angelegt werden k\u00f6nnen. Sollten diese Elemente in Ihrem Popover noch nicht angezeigt werden, so k\u00f6nnen Sie diese \u00fcber das Einstellungsr\u00e4dchen oben rechts im Popover einblenden.<\/p>\n\n\n\n Unter dem Men\u00fcpunkt Admin \u2192 Kalender \u2192 Terminsuche-Favoriten<\/em> k\u00f6nnen Sie vordefinierte Terminsuchen anlegen und dabei je Suche w\u00e4hlen, ob bei Terminanlage standardm\u00e4\u00dfig eine \u00dcbernachtung mitgebucht oder automatisch ein OP-Karteieintrag f\u00fcr den zugewiesenen Patienten angelegt werden soll.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnen Sie nun das Terminsuche-Fenster und w\u00e4hlen dort unter dem Reiter „Definiert“ die Terminsuche aus, dann ist im Terminsuche-Popover bereits die Einstellung korrekt vorausgew\u00e4hlt.<\/p>\n\n\n\n Bisher war es in tomedo\u00ae bereits m\u00f6glich, f\u00fcr Einzelterminsuchen \u00dcbernachtungen und OP-Eintr\u00e4ge automatisch mit anzulegen.<\/p>\n\n\n\n Ab tomedo\u00ae Version 1.135 wird dies auch f\u00fcr Kettentermine m\u00f6glich sein. Hierzu wurden die Checkboxen zur Auswahl in den Bereich der Suchergebnisse gezogen. So kann je Kettenglied entschieden werden, ob eine \u00dcbernachtung oder ein OP-Karteieintrag mitgebucht werden soll. Vor\u00fcbergehend finden Sie f\u00fcr die definierte Suche die Checkboxen zus\u00e4tzlich weiterhin an ihrer alten Position. Dort werden sie in einer sp\u00e4teren Version entfernt werden. Wird im Reiter „Kette“ jetzt eine vordefinierte Kettensuche ausgew\u00e4hlt, dann ist nun im Bereich der Suchergebnisse schon vor Ausf\u00fchrung der Suche angezeigt, f\u00fcr welche Kettenglieder standardm\u00e4\u00dfig eine \u00dcbernachtung bzw. ein automatischer OP-Karteieintrag 1<\/mark> gesetzt ist. Vor Ausf\u00fchrung der Suche k\u00f6nnen Sie dies noch manuell ver\u00e4ndern, falls gew\u00fcnscht.<\/p>\n\n\n\n Wird die Suche durchgef\u00fchrt und es sind \u00dcbernachtungen f\u00fcr einzelne Kettenglieder oder f\u00fcr die gesamte Suche angew\u00e4hlt, dann beachtet die Suche die Gesamtanzahl der Betten, die unter dem Men\u00fcpunkt Admin \u2192 Praxisorganisation \u2192 Betten<\/em> angelegt worden sind. Pro Tag k\u00f6nnen maximal so viele \u00dcbernachtungen angelegt werden wie Sie in Ihrer Bettenverwaltung zur Verf\u00fcgung haben. Ist die Maximal-Anzahl erreicht und w\u00e4re deshalb an bestimmten Tagen kein Termin mehr buchbar, dann wird der Termin in den Suchergebnissen nicht ausgegeben. F\u00fcr Kettentermine, die mehrere Termine am selben Tag f\u00fcr denselben Patienten enthalten, wird dabei nur eine \u00dcbernachtung gez\u00e4hlt.<\/p>\n\n\n\n Ist die Suche bereits ausgef\u00fchrt worden, dann k\u00f6nnen Sie f\u00fcr die einzelnen Kettenglieder die \u00dcbernachtung nicht nochmals manuell an- oder abw\u00e4hlen, da dies einen Einfluss auf die ausgegebenen Suchergebnisse 2<\/mark> hat. Falls Sie etwas ver\u00e4ndern m\u00f6chten, m\u00fcssen Sie deshalb \u00fcber das Kreuz 3<\/mark> zun\u00e4chst die Suche zur\u00fccksetzen, Ihre \u00dcbernachtungsauswahl erneut vornehmen und die Suche neu ausf\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n Wird ein gefundender Termin bzw. eine Kette tats\u00e4chlich angelegt, dann erfolgt eine Pr\u00fcfung auf die Bettenanzahl und Sie erhalten einen Hinweis, wie viele Betten vor der Buchung noch zur Verf\u00fcgung standen. Ein angelegter Termin ist dann korrekt im Kalender sichtbar und hat im Termindetail-Popover die Checkbox f\u00fcr \u00dcbernachtung gesetzt.<\/p>\n\n\n\n Achtung:<\/strong> Bitte beachten Sie, dass es in tomedo\u00ae Version 1.135 noch nicht m\u00f6glich ist, im Kalenderfenster \u00fcber die visuelle Kettensuche \u00dcbernachtungen mitzubuchen. Dies wird erst in einer sp\u00e4teren Version m\u00f6glich sein. Sie k\u00f6nnen dennoch eine Terminkette \u00fcber die visuelle Suche anlegen und anschlie\u00dfend manuell im Termindetail-Popover eine \u00dcbernachtung anw\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n Wenn Termine mit \u00dcbernachtungen bereits angelegt sind und Sie diese anschlie\u00dfend im Kalenderfenster verschieben oder erneut \u00fcber die Suche umsetzen, dann wird auch hier die Maximal-Anzahl der Betten ber\u00fccksichtigt und Sie d\u00fcrfen in Tage mit bereits voller Auslastung keine Termine mehr hineinschieben. Sie erhalten eine entsprechende Hinweismeldung.<\/p>\n\n\n\n Wird ein Termin oder eine Terminkette \u00fcber den Umsetz-Button (erneute Terminsuche) verschoben, kann an dieser Stelle erneut entschieden werden, ob \u00dcbernachtungen an den Einzelterminen erhalten bleiben sollen oder nicht. Auch hier hat die Auswahl Einfluss auf die Suchergebnisse, da f\u00fcr Termine mit \u00dcbernachtung die Tage mit bereits voller Bettenauslastung nicht zur Buchung vorgeschlagen werden.<\/p>\n\n\n\n Wie bei \u00dcbernachtungen wurde nun auch f\u00fcr OP-Karteieintr\u00e4ge die Checkbox in den Bereich der Suchergebnisse verlagert, sodass es auch hier je Kettenmitglied m\u00f6glich ist, zu entscheiden. Langfristig wird die Checkbox aus dem Bereich links entfernt werden.<\/p>\n\n\n\n Auch hier wird zun\u00e4chst die Standardeinstellung beachtet, die Sie in Ihrer definierten Terminsuchen (bzw. damit auch in den einzelnen Kettengliedern) gesetzt haben. Dies wird bei Auswahl der Terminsuche bzw. Kettenterminsuche im Terminsuchefenster zun\u00e4chst vorausgew\u00e4hlt. Bevor Sie die Suche ausf\u00fchren, k\u00f6nnen Sie die Auswahl nochmals h\u00e4ndisch ver\u00e4ndern, falls gew\u00fcnscht.<\/p>\n\n\n\n Bitte beachten Sie, dass, um einen OP-Karteieintrag anlegen zu k\u00f6nnen, in der Terminsuche ein Patient vorausgew\u00e4hlt sein muss.<\/p>\n\n\n\n Anders als bei \u00dcbernachtungen hat die OP-Karteieintrags-Auswahl keinen Einfluss auf die Suchergebnisse, da hier keine Maximal-Anzahl zu beachten ist. Sie k\u00f6nnen die Auswahl deshalb auch noch nach Ausf\u00fchren der Suche manuell ver\u00e4ndern.<\/p>\n\n\n\n Ist f\u00fcr mindestens einen gesuchten Termin ein OP-Karteieintrag angew\u00e4hlt, dann ist es in der Terminsuche m\u00f6glich, den Termin einfach nur anzulegen oder auch gleich zur Kartei und direkt in den OP-Karteieintrag des Patienten zu springen. Die Verkn\u00fcpfung zwischen dem angelegten Termin und dem OP-Eintrag ist automatisch gesetzt. So k\u00f6nnen Sie vom Eintrag zum Termin springen und umgekehrt.<\/p>\n\n\n\n Termine mit anh\u00e4ngenden OP-Karteieintr\u00e4gen k\u00f6nnen weiterhin verschoben werden. Bei L\u00f6schung eines solchen Termins erfolgt eine Abfrage, was mit dem anh\u00e4ngenden OP-Karteieintrag passieren soll. Sie k\u00f6nnen diesen mitl\u00f6schen oder ihn weiterhin in der Kartei des Patienten behalten und falls gew\u00fcnscht \u00fcber das Karteieintragspopover zu einer erneuten Terminsuche springen, um einen Alternativtermin anzuh\u00e4ngen.<\/p>\n\n\n\n Wird ein Termin oder eine Terminkette mit enthaltenen, verkn\u00fcpften OP-Karteieintr\u00e4gen \u00fcber den „Umsetzen“-Button (\u00fcber erneute Terminsuche) verschoben, dann kann hier die Auswahl zum OP-Karteieintrag nicht nachtr\u00e4glich nochmal ver\u00e4ndert werden, da die Verkn\u00fcpfung bereits stattgefunden hat und nicht nachtr\u00e4glich entfernt werden kann.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie im Kalender einen Termin \u00f6ffnen, k\u00f6nnen Sie im Termindetail-Popover sehen (sofern dies im Popover konfiguriert ist), dass f\u00fcr Termine \u00dcbernachtungen angew\u00e4hlt und OP-Karteieintr\u00e4ge angelegt werden k\u00f6nnen. Sollten diese Elemente in Ihrem Popover noch nicht angezeigt werden, so k\u00f6nnen Sie diese \u00fcber das Einstellungsr\u00e4dchen oben rechts im Popover einblenden. Voraussetzungen zur Nutzung Einstellungen in […]<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":0,"parent":9307,"menu_order":33,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-10936","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/3a7eb1731c9e89f1a3ee07df4b442988?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Laura Br\u00fcse","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10936","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10936"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10936\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9307"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10936"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=10936"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=10936"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/figure>\n\n\n\n
Voraussetzungen zur Nutzung<\/h2>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
Einstellungen in der Terminsucheverwaltung<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\u00dcbernachtung f\u00fcr Einzel- und Kettensuchen<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
OP-Karteieintr\u00e4ge f\u00fcr Einzel- und Kettentermine<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"