{"id":13174,"date":"2024-11-15T12:18:58","date_gmt":"2024-11-15T11:18:58","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kartei\/karteiexport\/"},"modified":"2025-03-31T12:35:54","modified_gmt":"2025-03-31T10:35:54","slug":"karteiexport","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kartei\/karteiexport\/","title":{"rendered":"Karteiexport"},"content":{"rendered":"\n
Wenn Sie die komplette medizinische Dokumentation eines Patienten oder auch nur ausgew\u00e4hlte Eintr\u00e4ge exportieren m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie dies innerhalb der Kartei tun. Dazu klicken Sie unterhalb der medizinischen Dokumentation auf den Button \u201cAktionen\u201d und w\u00e4hlen einen der beiden Punkte aus.<\/p>\n\n\n\n Wenn kein oder nur ein Eintrag in der medizinischen Dokumentation ausgew\u00e4hlt ist, wird bei Klick auf \u201cExportieren\u201d die komplette Kartei mit allen Karteieintr\u00e4ge exportiert. Wenn Sie konkret ausgew\u00e4hlte Eintr\u00e4ge exportieren m\u00f6chten, m\u00fcssen Sie zun\u00e4chst alle gew\u00fcnschten Eintr\u00e4ge mit gedr\u00fcckter Es erscheint das folgende Fenster, in welchem Sie die Einstellungen f\u00fcr den Export hinterlegen k\u00f6nnen:<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie die Checkbox \u201cZIP-Archiv erstellen\u201d und\/oder \u201cPDF erstellen\u201d aktivieren, sind auch die noch ausgegrauten Optionen in Kombination damit verf\u00fcgbar:<\/p>\n\n\n\n Mehr dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie diese Option anw\u00e4hlen, \u00f6ffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie festlegen k\u00f6nnen, wo Sie das Archiv speichern m\u00f6chten. Mit einem Klick auf \u201cExportieren\u201d wird die Auswahl direkt \u00fcbernommen und der Finder \u00f6ffnet den Ordner, in welchem Sie das Archiv abgelegt haben.<\/p>\n\n\n\n Das ZIP-Archiv wird (genauso wie der Ordner und die PDF-Datei) nach dem Muster \u201cKartei_[Vorname]_[Nachname]_[Geburtsdatum]_[Patientennummer]\u201d erstellt. Zus\u00e4tzlich zu der ZIP-Datei wird auch ein Ordner exportiert. Innerhalb des Ordners finden Sie standardm\u00e4\u00dfig mehrere DOCX-Dateien: eine mit der kompletten Kartei und f\u00fcr jeden Anhang eine zus\u00e4tzliche.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber diese Auswahl wird eine PDF-Datei mit allen Karteieintr\u00e4gen generiert. Auch hier m\u00fcssen Sie einen Ablageort w\u00e4hlen, um zu entscheiden, wohin tomedo\u00ae exportieren soll.<\/p>\n\n\n\n Genauso wie bei der Erstellung eines ZIP-Archivs wird ein Ordner mit DOXC-Dateien erstellt. In diesem finden Sie die PDF-Datei.<\/p>\n\n\n\n Diese Option ist nur zusammen mit \u201cZIP-Archiv erstellen\u201d und\/oder \u201cPDF erstellen\u201d verf\u00fcgbar.<\/p>\n\n\n\n Sobald Sie den Export ausl\u00f6sen, werden ZIP-Archiv und\/oder PDF wie gewohnt gespeichert. Zus\u00e4tzlich wird ein Fenster zum Verfassen einer E-Mail ge\u00f6ffnet. Der Export ist direkt als Anhang eingef\u00fcgt.<\/p>\n\n\n\n Diese Funktion steht Ihnen nur in Kombination mit \u201cZIP-Archiv erstellen\u201d und\/oder \u201cPDF erstellen\u201d zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, wird der erstellte Ordner des Karteiexports direkt wieder gel\u00f6scht. Dies kann praktisch sein, wenn Sie zudem die Option \u201cE-Mail mit angeh\u00e4ngtem ZIP-Archiv oder PDF \u00f6ffnen\u201d ausw\u00e4hlen, und nur<\/strong> die E-Mail verschicken, den Export jedoch nicht auf dem Desktop behalten m\u00f6chten. In diesem Fall wird das entsprechende E-Mail-Fenster zum Versenden ge\u00f6ffnet und der Ordner direkt wieder von Ihrem Desktop gel\u00f6scht.<\/p>\n\n\n\n Au\u00dferdem k\u00f6nnen Sie diese Option nutzen, wenn Sie ein ZIP-Archiv oder eine PDF-Datei erstellen und nur das Archiv bzw. die PDF-Datei auf dem Desktop behalten wollen. Der automatisch zus\u00e4tzlich erstellte Ordner wird in diesem Fall ebenfalls direkt wieder gel\u00f6scht, sodass nur das Archiv bzw. die PDF-Datei gespeichert wird.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie diese Option ausw\u00e4hlen, werden die Anh\u00e4nge der exportierten Karteieintr\u00e4ge direkt in die Kartei-DOCX-Datei mit eingef\u00fcgt.<\/p>\n\n\n\n Diese Funktion k\u00f6nnen Sie nur in Kombination mit \u201cZIP-Archiv erstellen\u201d und\/oder \u201cPDF erstellen\u201d nutzen. Wenn Sie das ZIP-Archiv und\/oder die PDF-Datei verschl\u00fcsseln m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie diese nicht gleichzeitig per E-Mail verschicken.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie die Checkbox f\u00fcr diese Option aktivieren und f\u00fcr den aktuellen Patienten in den Patientendetails ein Schl\u00fcssel hinterlegt worden ist, wird dieser automatisch eingef\u00fcgt. Sollte kein Schl\u00fcssel hinterlegt sein, erscheint durch Klick auf das leere wei\u00dfe Feld die M\u00f6glichkeit, einen neuen einzutragen (oder \u00fcber den runden Pfeil einen neuen zu generieren) und diesen direkt auszudrucken.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Export ohne Auswahl<\/a><\/h2>\n\n\n\n
\u2318Cmd<\/code>-Taste markieren und dann \u00fcber \u201cAktionen\u201d die Option \u201cExportieren\u201d ausw\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
ausgegraute Optionen<\/a><\/h3>\n\n\n\n
\n
ZIP-Archiv erstellen<\/a><\/h3>\n\n\n\n
PDF erstellen<\/a><\/h3>\n\n\n\n
E-Mail mit angeh\u00e4ngtem ZIP-Archiv oder PDF \u00f6ffnen<\/a><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Ordner auf dem Desktop wieder l\u00f6schen<\/a><\/h3>\n\n\n\n
Anh\u00e4nge der Karteieintr\u00e4ge in DOCX-Datei einf\u00fcgen<\/a><\/h3>\n\n\n\n
ZIP-Archiv und PDF der exportierten Kartei verschl\u00fcsseln<\/a><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n