Die Sortierung nach ‚zuletzt aufgerufen am‘ und\u00a0 ‚Ort‘ im Fenster ‚Doppelpatienten finden‘ funktioniert jetzt.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nPatientenformulare<\/strong><\/p>\n\n\n\n\n- Die Briefkommandos: \u2018formularLinks\u2019 und \u2018formularLinksOhneName\u2019 f\u00fcgen jetzt auch bei Briefen Zeilenumbr\u00fcche zwischen den Links ein, falls es Mehrere gibt.<\/li>\n\n\n\n
- Enthalten Fragen doppelte Anf\u00fchrungszeichen, k\u00f6nnen jetzt Patientenformulare gespeichert werden.<\/li>\n\n\n\n
- Der Aktionskettenausl\u00f6ser \u201cPatientenformular gelesen\u201d funktioniert wieder.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Patientenmarker<\/h3>\n\n\n\n\n- Modular definierte Patientenmarker mit Element Patienteninformationen und Datentypen, die die patientenspezifischen Felder abfragen, haben eventuell nicht funktioniert. Dies wurde behoben.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Rechnung<\/h3>\n\n\n\n\n- Beim Bezahlen mit Patientenguthaben konnte es zu einer Fehlermeldung kommen. Dies wurde behoben.<\/li>\n\n\n\n
- Im Bezahlen-Popover wird das aktuelle Guthaben nun korrekt in der Landessprache mit W\u00e4hrung angezeigt.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Selbstanmeldung (Kiosk)<\/strong><\/h3>\n\n\n\n\n- Die Selbstanmeldung l\u00e4sst sich wieder zuverl\u00e4ssig starten.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Tagesliste<\/strong><\/h3>\n\n\n\n\n- Teilweise kam es zu \u00dcberlagerungen von Textinhalten in den Tabellen. Dies behebt (hoffentlich) diese Darstellungsprobleme in der Tagesliste und anderen Tabellen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Statistik<\/h3>\n\n\n\n\n- In der Statistik werden keine gel\u00f6schten Patienten mehr mit angezeigt.<\/li>\n\n\n\n
- Die Statistik \u201cOPPl\u00e4ne\u201d enth\u00e4lt jetzt eine Spalte \u201cKalender\u201d, die angibt, in welchem Kalender der Termin liegt.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Terminerinnerungen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n\n- Terminerinnerungen in Form von .ics-Dateien k\u00f6nnen auf Android-Ger\u00e4ten jetzt richtig ge\u00f6ffnet werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Videosprechstunde<\/strong><\/h3>\n\n\n\n\n- Bei Beendigung der Videosprechstunde, erh\u00e4lt der Karteieintrag „Behandlung“ jetzt den Karteieintragstyp der in den Wartezimmer-Einstellungen hinterlegt ist.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Warenwirtschaft<\/h3>\n\n\n\n\n- Beim Einbuchen von Waren aus Bestellungen wird jetzt die Ware korrekt reserviert, falls ein Patient angegeben ist.<\/li>\n\n\n\n
- Es werden jetzt auch Best\u00e4nde von Waren angezeigt, wenn nur noch Teilpackungen im Lager sind. Diese waren f\u00e4lschlicherweise weggefallen.<\/li>\n\n\n\n
- Wenn auf einem Arbeitsplatz eine Warenbestellung durch Minimal- und Maximalbest\u00e4nde angelegt wurde, wird diese nun auch wieder auf einem anderen Arbeitsplatz angezeigt.<\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Neuerungen Aktionskettenausl\u00f6ser Aktionskettenfragen Aufgaben Briefkommandos Briefschreibung mit E-Mail Versand Custom-Karteieintrag Diagnosen E-Mail Kalender Karteieintr\u00e4ge-Texterkennung Marker Patientenformulare Praxisnotruf Rechnungen Spracherkennungsverwaltung Statistik Videosprechstunde Warenwirtschaft Bugfixes arzt-direkt Pay Bettenplanung Briefkommandos Briefschreibung Briefschreibung von Privatrechnung Buchungsimport Custom-Karteieintrag E-Mail Dateiexport unter macOS Sequoia Gruppenbehandlung Inbox Kalender Kartei Kassenabrechnung Kompaktkartei Labor Mutterpass Nachrichten\/Erinnerungen OTK Patientenduplikate \/ Doppelpatienten Patientenformulare Patientenmarker Rechnung Selbstanmeldung […]<\/p>\n","protected":false},"author":18,"featured_media":0,"parent":11025,"menu_order":157,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-26005","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/26005","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/18"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=26005"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/26005\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/11025"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=26005"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=26005"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=26005"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}