{"id":26756,"date":"2025-03-27T15:04:09","date_gmt":"2025-03-27T14:04:09","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/arzeko\/dienstplan\/administratoransicht\/"},"modified":"2025-03-27T15:04:09","modified_gmt":"2025-03-27T14:04:09","slug":"administratoransicht","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/arzeko\/dienstplan\/administratoransicht\/","title":{"rendered":"Administratoransicht"},"content":{"rendered":"\n

Die Dienstplanung kann auf zwei Planungsebenen erfolgen. Der Planungsmodus „Ressourcen“ dient zur grunds\u00e4tzlichen Planung der Stellenbesetzung. Im Planungsmodus „Mitarbeiter“ k\u00f6nnen dann die eigentlichen Schichten f\u00fcr jeden Mitarbeiter individuell angepasst werden.<\/p>\n\n\n\n

Ressourcenmodus<\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Stellen dienen als Vorlagen f\u00fcr Schichten und werden im entsprechenden Bereich 3<\/mark> angelegt (Das blaue Stiftsymbol, rot eingeboxt). Sie bestehen aus einem Namen und einer Farbe. Stellen k\u00f6nnen Nutzern auch \u00fcber das Mitarbeiter-Tab zugewiesen werden. Um einem Nutzer eine Schicht zuzuweisen, k\u00f6nnen Sie entweder den Nutzer aus dem linken Bereich 4<\/mark> per Drag-and-drop auf die Schicht ziehen oder durch Klick auf die Schicht in das Kontextmen\u00fc der Schicht gelangen und dort den Nutzer zuweisen. Dabei wird gepr\u00fcft, ob der Nutzer auch die entsprechende Stelle hat. Diese \u00dcberpr\u00fcfung kann in den Systemeinstellungen ausgeschaltet werden. <\/p>\n\n\n\n

Schichten im Dienstplan k\u00f6nnen per Drag-and-drop verschoben oder ver\u00e4ndert werden, sofern die Einstellung 2<\/mark> dies zul\u00e4sst. <\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr das Erstellen von Schichten gibt es ebenfalls zwei M\u00f6glichkeiten: Entweder k\u00f6nnen Sie per Drag-and-drop eine Stelle aus dem oberen Bereich 3<\/mark> auf den Dienstplan ziehen oder mit gehaltener linker Maustaste einen Umriss in den Dienstplan zeichnen. Nach dem Loslassen der linken Maustaste \u00f6ffnet sich ein modales Fenster, in welchem die Einstellungen der Schicht vorgenommen werden. Zeichnen Sie auf diese Weise einen Umriss in den „Abwesend“-Bereich am oberen Rand des Dienstplans, so \u00f6ffnet sich ein modales Fenster zum Erstellen einer Abwesenheit. <\/p>\n\n\n\n

Der Nutzerfilter<\/strong> im Bereich 3<\/mark> Kann verwendet werden um die Stellen auf die Ressourcen zu reduzieren, f\u00fcr die die ausgew\u00e4hlte Person zust\u00e4ndig ist. Solange der Nutzerfilter aktiv ist, sind einige Funktionen eingeschr\u00e4nkt, wie z.B. das Hinzuf\u00fcgen von Schichten \u00fcber Drag&Drop. Es werden auch die Schichten ausgeblendet, f\u00fcr die der Mitarbeiter keine Zust\u00e4ndigkeit hat. <\/p>\n\n\n\n

\u00dcber den Knopf 5<\/mark> gelangen Sie zum Dienstplankopierer<\/strong>. Dort k\u00f6nnen Sie den Dienstplan der aktuell sichtbaren Woche oder des aktuell sichtbaren Tages kopieren. Dabei werden nur Schichten f\u00fcr die ausgew\u00e4hlte Betriebsst\u00e4tte ber\u00fccksichtigt und auch nur die Stellen, die in dem Stellenfilter ausgew\u00e4hlt sind. Als weitere Kopieroptionen stehen „Dienstplan \u00fcberschreiben“ und „Schichten \u00fcbernehmen“ zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n

\u00dcber den Brief-Icon 6<\/mark> werden die Benachrichtigung von Bewerbungen<\/strong> von Mitarbeitern angezeigt, die sich auf eine weitere Schicht im Dienstplan bewerben m\u00f6chten. Hier ist es wichtig zu wissen, dass die Benachrichtigungen nur die Bewerbungen enthalten, die in dem momentan angezeigten Zeitraum gelten.<\/p>\n\n\n\n

Ab der Version 1.146.2 k\u00f6nnen nun Favoriten<\/strong> angelegt werden, die dem Anwender erlaubt mit nur einen Klick alle Stellen bis auf eine ausgew\u00e4hlte Gruppe auszublenden. Dies erlaubt eine schnellere \u00dcbersicht von zusammenh\u00e4ngenden Stellen. <\/p>\n\n\n\n

Ab der Version 1.140.0 k\u00f6nnen in den Kalenderoptionen Schichten konvertiert<\/strong> werden, welche zuvor in der Version 1.116.8 oder fr\u00fcher im Klassischen Modus<\/strong> erstellt wurden. Zus\u00e4tzlich kann durch die neue Option „\u00c4ndern von Ressourcen \u00e4ndert eingeteilte Mitarbeiterschichten“ nun eine Schicht verschoben und ver\u00e4ndert werden und zeitgleich die Schichtzeiten der zugeteilten Mitarbeiter angepasst werden.<\/p>\n\n\n\n

Mitarbeitermodus<\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Hier finden Sie \u00fcbergreifend die selben Funktionalit\u00e4ten, wie im Ressourcenmodus, mit dem Unterschied, dass hier das Stellenmen\u00fc nur h\u00f6chstens eine Schichtart anzeigen lassen kann und die Schichtzeiten der einzelnen Mitarbeiter individuell bearbeitet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Dienstplanung kann auf zwei Planungsebenen erfolgen. Der Planungsmodus „Ressourcen“ dient zur grunds\u00e4tzlichen Planung der Stellenbesetzung. Im Planungsmodus „Mitarbeiter“ k\u00f6nnen dann die eigentlichen Schichten f\u00fcr jeden Mitarbeiter individuell angepasst werden. Ressourcenmodus Stellen dienen als Vorlagen f\u00fcr Schichten und werden im entsprechenden Bereich 3 angelegt (Das blaue Stiftsymbol, rot eingeboxt). Sie bestehen aus einem Namen und […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"parent":26755,"menu_order":1,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-26756","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/759c090136973a5a82d495e972bcdb04?s=96&d=mm&r=g","author_name":"chris.salomon","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/26756","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=26756"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/26756\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/26755"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=26756"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=26756"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=26756"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}