{"id":9153,"date":"2024-05-27T09:59:31","date_gmt":"2024-05-27T07:59:31","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/e-card-elga\/anbindung-an-das-e-card-system\/"},"modified":"2025-02-07T14:58:45","modified_gmt":"2025-02-07T13:58:45","slug":"anbindung-an-das-e-card-system","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/e-card-elga\/anbindung-an-das-e-card-system\/","title":{"rendered":"Anbindung an das e-card System"},"content":{"rendered":"\n
Die e-card Anbindung bietet die M\u00f6glichkeit, direkt aus tomedo\u00ae heraus mit dem e-card System zu kommunizieren und e-card-Funktionen wie die Leistungsanspruchspr\u00fcfung, die Beantragung von Arzneimittelbewilligung oder die Ausstellungen elektronischer AU-Meldungen und Rezepte zu nutzen. \u00dcber die ELGA-Services wie die e-Medikation oder den e-Impfpass k\u00f6nnen Informationen aus der elektronischen Gesundheitsakte der Patienten abgerufen bzw. dort hinterlegt werden, sodass diese durch ortsunabh\u00e4ngige Speicherung auch anderen \u00c4rzten und dem Patienten selbst zur Verf\u00fcgung stehen.<\/p>\n\n\n\n
Wenn Sie das e-card System in tomedo\u00ae einrichten m\u00f6chten, finden Sie das entsprechende Men\u00fc unter Admin \u2192 Ger\u00e4teeinstellungen \u2192 e-card System<\/em>. Wenn Sie dieses Men\u00fc zum ersten Mal aufrufen und noch keine e-card Anbindung konfiguriert wurde, erscheint das folgende Fenster.<\/p>\n\n\n\n Um eine neue e-card Anbindung anzulegen, m\u00fcssen Sie nur Ihre Vertragspartnernummer (VP-Nr) angeben.<\/p>\n\n\n\n Sollte schon eine e-card Anbindung innerhalb einer anderen Betriebsst\u00e4tte bestehen, k\u00f6nnen Sie diese auch \u00fcber das Auswahlmen\u00fc der aktuellen Betriebsst\u00e4tte zuordnen.<\/p>\n\n\n\n Steht die e-card Anbindung, sehen Sie nun das folgende Men\u00fc im Fenster der e-card Konfiguration.<\/p>\n\n\n\n Dieses Men\u00fc hat mehrere wichtige Unterpunkte, die in den folgenden Abschnitten n\u00e4her erl\u00e4utert werden:<\/p>\n\n\n\n Die aktuelle Darstellung aus dem obigen Bild entspricht dem Unterpunkt „\u00dcbersicht“\u00a01<\/mark>. Hier k\u00f6nnen Sie anhand der roten\/gelben\/gr\u00fcnen Punkte den Status ihrer Anbindung \u00fcberpr\u00fcfen. Wurde die e-card Anbindung\u00a09<\/mark>\u00a0noch nicht gestartet, so erscheint der Kreis links des Buttons in rot. Sobald Daten \u00fcbermittelt und empfangen werden k\u00f6nnen, \u00e4ndert sich diese Farbe in gr\u00fcn. Genauso wird die Verbindung zum Kartenleser Monitor angezeigt.<\/p>\n\n\n\n Nachdem die Verbindung zum e-card System steht, muss zudem noch die Verbindung zum „Status und Nachrichten Monitor“ 10<\/mark> manuell gestartet werden, um Nachrichten \u00fcber das System verschicken und empfangen zu k\u00f6nnen. In diesem Fall \u00e4ndert sich die Farbe des Kreises von gelb zu gr\u00fcn.<\/p>\n\n\n\n Zus\u00e4tzlich \u00f6ffnet sich ein weiterer Dialog.<\/p>\n\n\n\n Zuerst \u00f6ffnet sich der Dialog, der Sie auffordert, Ihre Admin-Karte zu stecken und\u00a0Ihre PIN 1<\/mark> einzugeben. Au\u00dferdem muss in einem weiteren Dialog Ihre Ordination und Ihr T\u00e4tigkeitsbereich 2<\/mark> ausgew\u00e4hlt werden. Unter dem \u00dcberschrift „ELGA Konfiguration“ 3<\/mark> k\u00f6nnen bereits angelegte Rollen (mehr dazu im Abschnitt\u00a0ELGA<\/a>) ausgew\u00e4hlt oder neue Rollen gespeichert werden.<\/p>\n\n\n\n Au\u00dferdem k\u00f6nnen Sie jederzeit den Status Ihrer Verbindung anhand des Symbols rechts oben in der festen Symbolleiste in den Fenstern der Tagesliste, der Kartei und der Patientendetails erkennen. Die Farbe der Karte zeigt dabei an, ob sie verbunden sind oder nicht.<\/p>\n\n\n\n Der Start der e-card Anbindung beziehungsweise der PIN-Eingabe kann dabei direkt \u00fcber das Popover gestartet werden, dass bei Klick auf das Kartensymbol erscheint. Klicken Sie daf\u00fcr einfach auf „Anbindung starten“ und, sobald die Verbindung steht, auf „Pin eingeben“. \u00dcber die drei Punkte\u00a0unten gelangen Sie au\u00dferdem direkt in die e-card Konfiguration.<\/p>\n\n\n\n Wenn der Einrichtung des e-card Systems erfolgreich durchgef\u00fchrt wurde, so k\u00f6nnen Sie dies unter dem Punkt „Setup“ nachvollziehen: Sind hier die grau hinterlegten Felder („Gina Produktversion“, „Gina Version“, „Gina Typ“, etc.) ausgef\u00fcllt, war die Anbindung erfolgreich.<\/p>\n\n\n\n Im Untermen\u00fc „Admin-Karten“ sehen Sie eine \u00dcbersicht \u00fcber die Admin-Karten, die Sie bereits gesteckt habe. Dabei wird die dazugeh\u00f6rige VP-Nr. angezeigt und optional auch ein Name. Wenn Sie weitere Admin-Karten hinzuf\u00fcgen wollen, gibt es zwei Optionen:<\/p>\n\n\n\n Wollen Sie eine Admin-Karte l\u00f6schen, so ist dies \u00fcber den „\u2013“ Button m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber den Punkt „Kartenleser“ erhalten Sie eine \u00dcbersicht der derzeit verbundenen Kartenleser inklusive ihrer Namen. Dabei k\u00f6nnen Sie f\u00fcr jedes Ger\u00e4t einzeln entscheiden, ob sein Status permanent \u00fcberwacht werden soll und welche VP-Nr. bei Anfragen an dieses Ger\u00e4tes verwendet werden soll. Die hinterlegte VPNR wird insbesondere auch zur Erzeugung von Tokens beim Einlesen von Patientenkarten verwendet, welche in der Folge als Kontaktbest\u00e4tigung f\u00fcr verschiedene e-card-Funktionen verwendet werde. Au\u00dferdem kann festgelegt werden, ob Kartendaten an diesem Arbeitsplatz verarbeitet werden sollen.<\/p>\n\n\n\n Im Unterpunkt „Services“ sind alle nutzbaren Dienste des e-card Systems aufgelistet. Dazu geh\u00f6ren etwa das Anlegen von Konsultationen, das Erstellen von e-Rezepten oder Anfragen f\u00fcr Arzneimittelbewilligungen. F\u00fcr jeden Service werden Name, Version, Modus und gegebenenfalls Hinweise angezeigt.<\/p>\n\n\n\n Unter „Dialoge“ sind alle potenziellen Dialoge, mit farblicher Kennzeichnung je nachdem, ob sie aktiv (gr\u00fcn) oder inaktiv (rot) sind, aufgef\u00fchrt. In der Tabelle werden auch hinterlegte Standardwerte f\u00fcr den Ordinationsstandort, den T\u00e4tigkeitsbereich bzw. das Fachgebiet der einzelnen Dialoge angezeigt. Die Zuordnung kann \u00fcber „Zur\u00fccksetzen“ aufgehoben werden, um bei erneutem Dialogaufbau die entsprechenden Werte neu auszuw\u00e4hlen. Au\u00dferdem haben Sie hier die M\u00f6glichkeit, einzelne Dialoge manuell zu \u00f6ffnen oder zu schlie\u00dfen, sowie die Option, alle Dialoge auf einmal zu schlie\u00dfen. Dialoge k\u00f6nnen prinzipiell auch aus der Liste entfernt werden.<\/p>\n\n\n\n Um e-card-Funktionen mit Zugriff auf die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA), wie etwa die e-Medikation, nutzen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen beim Dialogaufbau zus\u00e4tzliche Angaben zur durchf\u00fchrenden Person gemacht werden, da im ELGA-System eine namentliche Protokollierung s\u00e4mtlicher Zugriffe erfolgt. Um dies zu erleichtern, k\u00f6nnen unter „ELGA“ die Daten f\u00fcr verschiedene Benutzer hinterlegt und beim Dialogaufbau einfach ausgew\u00e4hlt werden.<\/p>\n\n\n\n In diesem Fenster erfolgt oben links die Auswahl der Betriebsst\u00e4tte\u00a01<\/mark>. \u00dcber den „+“-Button\u00a02<\/mark>\u00a0kann eine neue ELGA-Nutzer-Konfiguration hinzugef\u00fcgt oder mit „\u2013“ gel\u00f6scht werden. Verschiedene Rollen\u00a03<\/mark>\u00a0(z.B. Arzt, Hebamme, Apotheke, etc.), Fachrichtungen\u00a04<\/mark>\u00a0(z.B. Allgemeinmedizin, Chirurgie, Radiologie, etc.) oder Organisationseinheiten\u00a05<\/mark>\u00a0(z.B. Approbierter Arzt, Facharzt, Pflegeanstalt, etc.) sind w\u00e4hlbar. F\u00fcr jeden ELGA-Nutzer muss ein Vor- und Nachname\u00a06<\/mark>\u00a0eingegeben werden. Die Eingabe eines Titels vorne oder hinten ist optional. Zu jedem ELGA-Nutzer ist es m\u00f6glich, Zusatzinformationen\u00a07<\/mark>\u00a0anzugeben.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/td>
Sie sind nicht verbunden. Gehen Sie in die e-card Konfiguration unter Admin \u2192 Ger\u00e4teeinstellungen \u2192 e-card System<\/em> und starten Sie in der \u00dcbersicht die e-card Anbindung.<\/td><\/tr> <\/td>
Die e-card Anbindung war erfolgreich und Sie sind mit dem Server verbunden. Allerdings m\u00fcssen Sie noch Ihre Admin-Karte stecken und Ihre PIN eingeben.<\/td><\/tr> <\/td>
Sie sind vollst\u00e4ndig verbunden und k\u00f6nnen alle Services nutzen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\n
Setup<\/h3>\n\n\n\n
Admin-Karten<\/h3>\n\n\n\n
\n
Kartenleser<\/h3>\n\n\n\n
Services<\/h3>\n\n\n\n
Dialoge<\/h3>\n\n\n\n
ELGA<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n