{"id":9219,"date":"2024-05-27T10:04:52","date_gmt":"2024-05-27T08:04:52","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/sms\/"},"modified":"2025-03-31T12:35:56","modified_gmt":"2025-03-31T10:35:56","slug":"sms","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/sms\/","title":{"rendered":"SMS"},"content":{"rendered":"\n
tomedo\u00ae kann automatisch Terminerinnerungs-SMS an Patienten verschicken. Dazu m\u00fcssen Sie mit Admin-Rechten in tomedo\u00ae angemeldet sein und einige Einstellungen vornehmen. Bis tomedo\u00ae Version v1.147 muss das SMS-Modul durch unseren Support eingerichtet werden. Ab Version v1.148 k\u00f6nnen Sie die Einrichtung selbst vornehmen.<\/p>\n\n\n\n Zun\u00e4chst m\u00fcssen Sie zur Verwendung der neuen SMS-Funktion ein Konto registrieren. Klicken Sie dazu auf den Button \u201ezollsoft-Account registrieren\u201c 1<\/mark>. In dem sich \u00f6ffnenden Fenster geben Sie eine E-Mail-Adresse und den Namen Ihrer Ordination an. Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Best\u00e4tigungslink zur Verifizierung. Durch Klick auf den Link schalten Sie den Account frei und nach der initialen Einrichtung k\u00f6nnen Sie zur\u00fcck zu tomedo\u00ae wechseln. Nun wird der Button \u201eneue SMS-Funktion nutzen\u201c 2<\/mark> verf\u00fcgbar.<\/p>\n\n\n\n Durch Klick \u00f6ffnet sich ein weiteres Fenster, welches Sie auf die \u00c4nderungen des bisherigen Vertrages hinweist. Akzeptieren Sie die Bedingungen und klicken Sie auf \u201eVertrag anpassen\u201c 3<\/mark>, um die neue Funktionalit\u00e4t zu aktivieren.<\/p>\n\n\n\n Sie haben ab jetzt die M\u00f6glichkeit, beliebig viele Konten anzulegen. F\u00fcr jedes Konto kann ein separater Absender vorgegeben werden, standardm\u00e4\u00dfig ist dabei \u201eIhrArzt\u201c voreingestellt. Sie k\u00f6nnen den Text im Rahmen der f\u00fcr SMS \u00fcblichen Grenzen \u00e4ndern. Beachten Sie dazu den zugeh\u00f6rigen Tooltip.<\/p>\n\n\n\n Im Abschnitt \u201eSendelimits\u201c k\u00f6nnen Sie Tages- und Monatslimites festlegen. Dabei haben Sie die Wahl, ob das Monatslimit f\u00fcr den Kalendermonat oder f\u00fcr die letzten 30 Tage gelten soll. Mit Hilfe des Buttons \u201eSendestatistiken anfordern\u201c k\u00f6nnen Sie jederzeit nachsehen, wie viele SMS in der letzten Stunde, in den letzten 24 Stunden, in der letzten Woche, im laufenden Monat und in den letzten 30 Tagen verschickt wurden.<\/p>\n\n\n\n Mit den beiden Schiebereglern 4<\/mark> kann eingestellt werden, dass tomedo\u00ae bei fast ausgesch\u00f6pftem SMS-Kontingent eine Warnung verschickt. Mit dem Button \u201ezu den Servernachrichten\u201c 5<\/mark> k\u00f6nnen Sie verwalten, welche Nutzer an welchen Arbeitspl\u00e4tzen diese Warnungen bekommen sollen.<\/p>\n\n\n\n Damit Sie einem Patienten eine SMS schicken k\u00f6nnen, muss in den Patientendetails unter „Akzeptiert Kontakt per“ der Haken bei SMS einverstanden gesetzt sein.<\/p>\n\n\n\n Sowohl in der Fu\u00dfzeile der Patientendetails als auch unter der medizinischen Dokumentation in der Patientenkartei gibt es einen Button, mit dem Sie dem Patienten eine SMS schreiben k\u00f6nnen. Dort k\u00f6nnen Sie auch die hinterlegten SMS-Vorlagen nutzen. Wenn Sie auch aus der Tagesliste SMS versenden wollen, k\u00f6nnen Sie in der variablen Symbolleiste einen Button zum Erstellen von SMS hinterlegen. Dar\u00fcber hinaus haben Sie auch die M\u00f6glichkeit, im Rahmen einer Aktionskette eine SMS zu versenden.<\/p>\n\n\n\n Ab tomedo\u00ae-Version v1.121 besteht auch die M\u00f6glichkeit, Massen-SMS an eine Liste von Handy-Nummern zu versenden. Dazu m\u00fcssen Sie bei „Nr. des Empf\u00e4ngers“ die Option „Andere Nummer(n)“ ausw\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Versenden von SMS<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
SMS-Vorlagen<\/h2>\n\n\n\n