{"id":9315,"date":"2024-05-27T10:50:13","date_gmt":"2024-05-27T08:50:13","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kalender\/termine-loeschen\/"},"modified":"2025-03-31T12:35:58","modified_gmt":"2025-03-31T10:35:58","slug":"termine-loeschen","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/kalender\/termine-loeschen\/","title":{"rendered":"Termine l\u00f6schen"},"content":{"rendered":"\n
Es gibt in tomedo\u00ae verschiedene Wege, Termine zu l\u00f6schen:<\/p>\n\n\n\n
Wird ein Termin gel\u00f6scht, erscheint der Terminl\u00f6schungsdialog. Hier muss nochmals best\u00e4tigt werden, bevor ein Termin endg\u00fcltig gel\u00f6scht ist. Sie k\u00f6nnen hierbei entweder festlegen, dass ein Termin ohne weitere Angaben gel\u00f6scht werden darf oder dass ein L\u00f6schungsgrund zwingend angegeben werden muss.<\/p>\n\n\n\n Im L\u00f6schungsdialog kann eine Begr\u00fcndung f\u00fcr die L\u00f6schung des Termins eingegeben werden. L\u00f6schungsgr\u00fcnde k\u00f6nnen dabei bei jeder L\u00f6schung manuell eingetragen werden, falls gew\u00fcnscht. Um die L\u00f6schung effizienter zu gestalten, haben Sie jedoch auch die M\u00f6glichkeit \u00fcber die L\u00f6schungsgrund-Verwaltung (Admin \u2192 Kalender \u2192 L\u00f6schungsgr\u00fcnde)<\/em> eine Liste von L\u00f6schungsgr\u00fcnden anzulegen.<\/p>\n\n\n\n In der L\u00f6schungsgrundverwaltung k\u00f6nnen Sie dabei die Ausw\u00e4hlbarkeit von L\u00f6schungsgr\u00fcnden f\u00fcr einzelne Terminarten definieren. Default sind angelegte L\u00f6schungsgr\u00fcnde zun\u00e4chst f\u00fcr alle Terminarten sichtbar. Sie k\u00f6nnen hier w\u00e4hlen zwischen \u201cF\u00fcr ausgew\u00e4hlte Terminarten verstecken\u201d (f\u00fcr alle ausgew\u00e4hlten wird der L\u00f6schungsgrund versteckt, f\u00fcr alle anderen wird er angezeigt) und \u201cF\u00fcr ausgew\u00e4hlte Terminarten anzeigen\u201d (f\u00fcr alle ausgew\u00e4hlten wird er angezeigt, f\u00fcr alle andern wird er versteckt).<\/p>\n\n\n\n Im Beispiel soll „Grund 1“ nur<\/strong> bei L\u00f6schung von TerminArt „15min“ ausgeblendet<\/strong> werden.<\/p>\n\n\n\n „Grund 2“ dagegen soll nur<\/strong> bei L\u00f6schung von TerminArt „30min“ angezeigt<\/strong> werden, bei allen anderen nicht.<\/p>\n\n\n\n Alle hier angelegten L\u00f6schungsgr\u00fcnde werden anschlie\u00dfend im L\u00f6schungsdialog eines Termins wie eingestellt angezeigt und k\u00f6nnen ausgew\u00e4hlt werden. Wie im Beispiel konfiguriert, bekommt die Terminart „15min“ bei L\u00f6schung den „Grund 1“ nicht angezeigt, da ausgenommen und „Grund 2“ ebenfalls nicht, da diese nur f\u00fcr „30min“ angezeigt sein soll.<\/p>\n\n\n\n Bei L\u00f6schung eines Termins der TerminArt „30min“ werden korrekt alle L\u00f6schungsgr\u00fcnde angezeigt.<\/p>\n\n\n\n Ist einem Termin ein Patient zugewiesen, dann haben Sie im L\u00f6schdialog zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, in der Kartei dieses Patienten einen Karteieintrag zur Terminl\u00f6schung zu erstellen. Um Einstellungen f\u00fcr diesen Kartieeintrag vorzunehmen gehen Sie bitte in die tomedo\u00ae Einstellungen unter Ordination \u2192 Kalender<\/em>.<\/p>\n\n\n\n Im angelegten Karteieintrag kann ebenfalls der L\u00f6schungsgrund mit angezeigt werden.<\/p>\n\n\n\n In der Termin\u00fcbersicht eines Patienten ist es m\u00f6glich, sich gel\u00f6schte Termine anzeigen zu lassen. An diesen wird der gew\u00e4hlte L\u00f6schungsgrund ebenfalls entsprechend angezeigt.<\/p>\n\n\n\n Im Kalenderfenster haben Sie durch die Checkbox \u201egel\u00f6schte Termine\u201c 1<\/mark> die M\u00f6glichkeit, in einer Alternativ-Ansicht des Kalenders nur gel\u00f6schte Termine anzeigen zu lassen. W\u00e4hlen Sie dort einen Termin 2<\/mark> an, so \u00f6ffnet sich ebenfalls das Termindetail-Popover 3<\/mark>. In diesem k\u00f6nnen Sie jetzt jedoch keine Daten mehr \u00e4ndern oder Patienten zuweisen.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
L\u00f6schungsgr\u00fcnde<\/a><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n