{"id":9357,"date":"2024-05-27T10:53:50","date_gmt":"2024-05-27T08:53:50","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/statistiken\/automatischer-statistikexport\/"},"modified":"2025-03-31T12:35:59","modified_gmt":"2025-03-31T10:35:59","slug":"automatischer-statistikexport","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.at\/handbuch\/tomedo\/statistiken\/automatischer-statistikexport\/","title":{"rendered":"Automatischer Statistikexport"},"content":{"rendered":"\n
\u00dcber tomedo\u00ae haben Sie die M\u00f6glichkeit, einen automatischen Statistikexport einzurichten. Dies ist dann hilfreich, wenn Sie zum Beispiel jeden Monat automatisch eine Statistik dar\u00fcber erhalten wollen, wie viele EBM-Leistungen Sie im letzten Monat abgerechnet haben, ohne diesen Auftrag jedes Mal aktiv selber ausl\u00f6sen zu m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n
Um den automatischen Statistikexport zu nutzen, m\u00fcssen Sie diesen in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Statistik<\/em> aktivieren. Daraufhin k\u00f6nnen alle Nutzer mit Admin-Rechten auf diese Funktion zugreifen.<\/p>\n\n\n\n In der Rechteverwaltung<\/a> kann mithilfe des Rechtes „Auto-Statistik-Export einrichten und verwalten“ definiert werden, welcher weiteren Nutzer die automatischen Statistikexporte verwalten d\u00fcrfen. Zur Bearbeitung des Exports m\u00fcssen die Nutzer au\u00dferdem das Recht zur Ausf\u00fchrung der zugeh\u00f6rigen Statistik besitzen.<\/p>\n\n\n\n ACHTUNG:<\/strong> Die Exporte werden an demjenigen Arbeitsplatz ausgef\u00fchrt an dem sie eingerichtet wurden. Wenn tomedo\u00ae an diesem Arbeitsplatz zum geplanten Zeitpunkt des Exportes ausgeschaltet ist, kann kein Export der Daten erfolgen!<\/p>\n\n\n\n Um einen automatischen Statistikexport ohne Filter anzulegen, gehen Sie in die Statistiken unter\u00a0Verwaltung \u2192 Statistiken<\/em>\u00a0und w\u00e4hlen Sie die Statistik aus, f\u00fcr die ein Export erstellt werden soll (z.B, „Besuch“ unter „Allg. Abfragen“). Klicken Sie unten auf den Button „automatischen Export anlegen“.<\/p>\n\n\n\n Daraufhin \u00f6ffnet sich das Konfigurationsfenster f\u00fcr den Export. Hier haben Sie eine Reihe von Einstellungsm\u00f6glichkeiten:<\/p>\n\n\n\n \u00dcber Admin \u2192 Auto-Statistik-Export-Verwaltung<\/em> k\u00f6nnen Sie die zugeh\u00f6rige Verwaltung \u00f6ffnen. An dieser Stelle sind alle angelegten Exporte einzusehen, unabh\u00e4ngig davon, ob diese aktiv oder inaktiv sind.<\/p>\n\n\n\n An dieser Stelle finden Sie au\u00dferdem Informationen zu den Namen der Statistik, dem Namen der Exportdatei, dem Startdatum, wann der n\u00e4chste Export stattfindet und wann der letzte Export erfolgreiche durchgef\u00fchrt wurde. \u00dcber einen Doppelklick auf die gew\u00fcnschte Exportstatistik k\u00f6nnen Sie das bereits bekannte Konfigurations-Fenster erneut \u00f6ffnen und Ver\u00e4nderungen vornehmen.<\/p>\n\n\n\n Neben automatischen Statistikexporten der reinen Statistik, ist es auch m\u00f6glich, Exporte mit eingestellten Vorfiltern anzulegen. Dazu gehen Sie in die Statistiken unter Verwaltung \u2192 Statistiken<\/em> und w\u00e4hlen die gew\u00fcnschte Statistik aus. Nun k\u00f6nnen Sie wie gewohnt Filter f\u00fcr die Statistik einstellen.<\/p>\n\n\n\n Wichtig:<\/strong> Dieser Filter muss gespeichert und dann aktiv ausgew\u00e4hlt werden.<\/p>\n\n\n\n Im unten dargestellten Beispiel wurde zum Beispiel f\u00fcr die Statistik „Arztbrief“ ein Filter mit dem Namen „Gedruckt“ angelegt, der daf\u00fcr verantwortlich ist, dass nur bereits gedruckte Arztbriefe in der Exportdatei auftauchen. Der Filter ist aktuell \u00fcber den oberen Reiter ausgew\u00e4hlt. Nun k\u00f6nnen Sie auf „automatischen Export anlegen“ klicken.<\/p>\n\n\n\n In den Konfigurationen des Exports ist nun bei „Filtername“ der Name, den Sie Ihrem gespeicherten Filter gegeben haben, hinterlegt. Dieser Name kann nicht ver\u00e4ndert werden und dient lediglich zur Information dar\u00fcber, dass ein Filter f\u00fcr den Statistikexport vorliegt.<\/p>\n\n\n\n Auch in der Verwaltung (Verwaltung \u2192 Auto-Statistik-Export-Verwaltung)<\/em> k\u00f6nnen Sie direkt einsehen, ob ein Statistikexport einen Vorfilter aufweist.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie keinen Vorfilter eingestellt haben, sich aber doch dazu entscheiden, einen Filter f\u00fcr Ihren Export nutzen zu wollen, k\u00f6nnen Sie dies \u00fcber den sogenannten Nachfilter tun. Gehen Sie dazu in die Konfiguration des gew\u00fcnschten Statistikexports und klicken Sie auf den Button „Probelauf + Nachfilter“. Es \u00f6ffnet sich ein Fenster mit der gew\u00fcnschten Statistik. An dieser Stelle k\u00f6nnen Sie nach Bedarf filtern, sowohl \u00fcber Eingaben in die Kopfzeilen\u00a01<\/mark>\u00a0als auch indem Sie Bedingungen\u00a02<\/mark>\u00a0angeben.<\/p>\n\n\n\n Sobald Sie das Fenster schlie\u00dfen, werden die angewandten Filter automatisch als Nachfilter \u00fcbernommen. Dies k\u00f6nnen Sie in der Konfiguration des Exports (z.B. indem Sie unter Admin \u2192 Auto-Statistik-Export-Verwaltung<\/em> den entsprechenden Export per Doppelklick ausw\u00e4hlen) nachvollziehen.<\/p>\n\n\n\n Beim automatischen Statistikexport kann es zu Fehlern kommen, zum Beispiel wenn eine Statistik exportiert werden soll, tomedo\u00ae aber nicht angeschaltet ist und nicht l\u00e4uft. F\u00fcr diesen Fall muss in der Konfiguration angegeben werden, welcher Nutzer \u00fcber etwaige Fehler des konkreten Exports informiert werden soll. Sie k\u00f6nnen allerdings auch einen oder mehrere Nutzer ausw\u00e4hlen, die generell \u00fcber fehlgeschlagene Exporte informiert werden sollen.<\/p>\n\n\n\n Gehen Sie hierzu \u00fcber\u00a0Verwaltung \u2192 Praxisorganisation \u2192 Servernachrichtenverwaltung<\/em>\u00a0in die entsprechende Rechteverwaltung. W\u00e4hlen Sie den Eintrag „AutoStatistikExport-Fehler“ und klicken Sie auf der rechten Seite alle Nutzer, Nutzergruppen, Arbeitspl\u00e4tze oder Arbeitsplatzgruppen an, die eine Nachricht erhalten sollen, wenn ein Export fehlschl\u00e4gt.<\/p>\n\n\n\n Sollte ein Export tats\u00e4chlich fehlschlagen, erh\u00e4lt der ausgew\u00e4hlte Nutzer eine Nachricht, die ihn \u00fcber diese Fehler informiert. tomedo\u00ae versucht au\u00dferdem, fehlgeschlagene Exporte nachzuholen. Sollte dies erfolgreich sein, werden die Exportdateien in Ihrem ausgew\u00e4hlten Ordner gespeichert und mit dem Zeitstempel des Moments versehen, in welchem die Datei h\u00e4tte exportiert werden sollen.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber tomedo\u00ae haben Sie die M\u00f6glichkeit, einen automatischen Statistikexport einzurichten. Dies ist dann hilfreich, wenn Sie zum Beispiel jeden Monat automatisch eine Statistik dar\u00fcber erhalten wollen, wie viele EBM-Leistungen Sie im letzten Monat abgerechnet haben, ohne diesen Auftrag jedes Mal aktiv selber ausl\u00f6sen zu m\u00fcssen. Um den automatischen Statistikexport zu nutzen, m\u00fcssen Sie diesen in […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":0,"parent":9341,"menu_order":121,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-9357","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c2708c4f2dde36dad3a1c51c204ddcb2?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Jonas Schink","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9357","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9357"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9357\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9341"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9357"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=9357"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.at\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=9357"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/figure>\n\n\n\n
Automatische Statistikexport ohne Vorfilter<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
Hinweis:<\/strong> Wenn Sie den 29., 30. oder 31. eines Monats als Startdatum ausw\u00e4hlen und dann den Intervall „monatlich am selben Datum zur selben Uhrzeit“ anklicken, erscheint eine Fehlermeldung, da nicht alle Monate \u00fcber das entsprechende Datum verf\u00fcgen. Es wird in diesem Fall empfohlen, die Option „am letzten Tag des Monats zur selben Uhrzeit“ auszuw\u00e4hlen.<\/li>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Automatischer Statistikexport mit Vorfilter<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Automatischer Statistikexport mit Nachfilter<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Fehlgeschlagene Exporte und Rechteverwaltung<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"