tomedo v1.160.20.3

Neuerungen

arzt-direkt Versand von Laborbefunden

Briefkommandos

  • Das Briefkommando karteiEintragValue_withArgs wurde umbenannt in karteiEintragWert.
  • Im Kommando tab_ke_wert kann nun die Sortierung der Einträge eingestellt werden (siehe Kommandoliste).
  • Bei empfängerspezifischen Kommandos wie adressfeld_empfaenger oder anrede ist es jetzt möglich, mit dem Parameter -original immer den Text für den Originalempfänger auszugeben. Dies ist nur für Briefe mit mehreren Empfängern relevant.

Briefschreibung

e-card

  • Eingelesene e-cards, die versehentlich dem falschen Patienten zugewiesen wurden, können jetzt auch in Wahlarztordinationen unter Patientendetails → Abrechnung → Wahlärztlich/Privat dem richtigen Patienten zugewiesen werden.

Facelift

  • Die Darstellung der farbneutralen Titelleiste für die Hauptfenster (als Alternative zur roten Titelleiste) wurde noch einmal leicht überarbeitet.
    • bild
  • In den Einstellungen unter Arbeitsplatz → Sonstiges → Kartei kann eine komprimierte Darstellung der Tabelle der medizinischen und gefilterten Dokumentation in der Kartei aktiviert werden.
    • Damit sind mehr Karteiinhalte, insbesondere auf kleinen Bildschirmen, sichtbar.

Formulare

Kalender

Kassenabrechnung

  • Es ist nun möglich, Abrechnungslimits für Leistungsziffern (DVP-Katalogeinträge) anzulegen. Beim Hinzufügen einer limitierten Leistung auf einen Schein, erscheint bei Überschreitung des Limits ein Hinweis.

Labor

  • In der neuen Ansicht des Laborpopovers lassen sich bei selbst angelegten Labortests die Werte direkt in der Zeile eintragen.
    • Per Tabulatortaste kann in die nächste Zeile gesprungen werden.
    • laborg

Medikamentenverordnung

  • Die Einstellung Ordination → Mediks → e-card-System „Rezepte standardmäßig drucken, wenn sie elektronisch ausgestellt werden“ gilt jetzt auch für Privatrezepte.
  • Um ein einheitliches Erscheinungsbild bei Rezepten zu gewährleisten, werden Papierrezepte nun standardmäßig mit einer neuen Vorlage erstellt, die an die Optik von e-Rezepten angepasst ist. Die verwendeten Vorlagen für Privat- und Kassenrezepte können jeweils in den Einstellungen unter Praxis → Mediks im Abschnitt Rezept angepasst werden.

Mutterpass

Rechteverwaltung

  • Das Recht für das Zurücksetzen des „abgerechnet“-Hakens in KV-Scheinen kann jetzt erteilt werden.
    • Das Recht befindet sich unter der Gruppe Verschiedenes → Setzen/Löschen des abgerechnet-Hakens in einem KV-Schein.

Statistik

  • Mit der Aktion „Werte-Ändern“ kann man jetzt auch bis zu einer Menge von 200 Patienten die Änderungen lokal durchführen.
    • Das vermeidet die negativen Konsequenzen. Das heißt: keine Aktualisierung von Markern, Hinweise im Schein, letzter Nutzer oder Ähnlichem, die bei einer Änderung via Server auftreten können.

tomedo intelligence/Sprechstunden-Assistent

Bugfixes

arzt-direkt Messenger

  • Wenn ein Chat einem anderen Patienten zugewiesen wird, kommt es nun nicht mehr zur Abstürzen.

arzt-direkt.Pay

  • Bei der Zuordnung eines Patienten zu einem Termin ist die Zuordnung des Guthabens für bereits erfolgte arzt-direkt.Pay-Zahlungen nicht mehr unzuverlässig.

arzt-direkt Rezeptanfragen

  • Nach dem Laden der lokalen Datenbank sind jetzt die Zähler für die Anzahl der unbearbeiteten Rezeptanfragen korrekt.

Besuch

  • Wenn Ankunftszeit oder Ende des Besuchs gesetzt werden, wird jetzt das jeweils andere Attribut so geändert, dass die Ankunft immer vor dem Ende liegt.

Buchungsimport

  • Bei der Erkennung von Rechnungsnummern spielt die Groß- und Kleinschreibung von Präfixen jetzt keine Rolle mehr.

Dateien

  • Dateien mit der Größe Null werden jetzt heruntergeladen. Bislang war dies nicht möglich.

Diagnose Aktionskettenauslöser

  • Der Diagnose Aktionskettenauslöser wird nicht mehr beim Löschen einer Diagnose ausgelöst.

E-Mail

  • Anhänge aus E-Mails können jetzt wieder aus der tomedo®-Inbox auf den Desktop gezogen werden.

EC-Karten Zahlung

  • Das Formatierungsproblem bei vierstelligen Beträgen für Zahlungen wurde behoben. Jetzt können Zahlungen mit großen Beträgen wieder über das Terminal bezahlt werden.

Facelift

  • Das Toolbaricon für arzt-direkt ist jetzt wieder blau.
  • Die Textausrichtung im Karteieintragstyp ist jetzt bei farbig hinterlegten Typen einheitlich.

Früherkennungsuntersuchungen

  • Die Anzeige der Kacheln zu Vorsorgeuntersuchungen im Patienteninfopanel und des Radarsymbols in der Kartei-Toolbar wurde optimiert und somit die Ladezeiten verkürzt.

Handbuchlinks

  • In den Fenstern „Statistiken“ und „Statistikverwaltung“ wird nun wieder die korrekte Handbuchseite geöffnet. Die Weiterleitung war falsch.

Kalender

Die Suchzeitraumbestimmung per Briefkommando funktioniert wieder, wenn die Suche per Aktionskette automatisch ausgeführt wird.

  • Beim Verschieben der gewünschten Terminposition rechts in der Terminsuche konnte es zu Fehlermeldungen kommen.
  • Terminsuchen, die in der Terminartverwatlung über den Button „Zugehörige Terminsuche einstellen“ erstellt werden, trägt jetzt den initialen Namen der ausgewählten Terminart.
  • An verschiedenen Stellen, wie z.B. in der Briefschreibung oder bei der Besuchsanlage, konnte es dazu kommen, dass Vorschautermine, wie man sie z.B. sieht, während man einen Termin verschiebt, wie richtige Termine angezeigt wurden.
  • In der neuen Kalenderverwaltung kann man nun Schemata für einen Kalenderfavoriten auf eine Woche übertragen.
  • Beim Übernehmen mehrerer Schemata auf einen Kalenderfavoriten kommt es nun nicht mehr zu schweren Performance-Problemen. Dies trat in seltenen Fällen auf.

Kartei

  • Es kann nun nicht mehr zu fehlerhaften Arbeitsplatzeinstellungen kommen, welche beim Öffnen von bestimmten Karteieintragstypen Abstürze verursachten.

Kassenabrechnung

  • Die Berechnung von Abrechnungslimits mit Ziffernbezug wurde korrigiert.

Kassenbuch

  • Eine Fehlermeldung, die beim Öffnen von Rechnungen aus dem Kassenbuch auftreten konnte, ist jetzt behoben.

Labor

  • Die Vidierstatusanzeige (Augensymbol) unten links im Laborpopover zeigt den Status und die Kürzel wieder an.
  • Im Popover funktioniert wieder Drag-and-drop, um Tests in Gruppen zu sortieren.
  • Labortestgruppen mir der entsprechenden Einstellung werden korrekt beim Drucken aus der neuen Kumulativansicht (Laborverlauf) ignoriert.
  • Der Labordatenabruf funktioniert wieder bei allen Laboren.

Mutterpass

  • Es gibt den Marker „Rhesus-negativ“.
  • Die Marker Schwanger und Rhesus-negativ werden jetzt automatisch gesetzt.
    • Der „Schwanger“-Marker ist an eine laufende Schwangerschaft geknüpft, der „Rhesus-negativ“-Marker an den Rhesusfaktor im Mutterpass.
    • Die Automatisierung kann in den Mutterpasseinstellungen unter SSW-Rechner deaktiviert werden.

Nachrichten

Nachrichtenverwaltung

  • Nachrichten sind jetzt in der Vorschau nicht mehr editierbar.

OTK-2

  • Bei der Duplizierung von Terminketten werden die zu synchronisierenden OTK-2-Konten wie bei den Terminsuchen nicht mehr übertragen. Dies führte schnell zur Synchronisation einer falschen Version der Kette, wodurch die Ansicht im Onlinekalender ggf. verwirrend wurde.

Patientenformulare

  • Beim Versenden eines Formularlinks per E-Mail über Aktion → Patientenformulare anfordern erscheint nicht mehr fälschlicherweise der Hinweistext „Die Sequenz $[Formularlinks]$ konnte nicht aufgelöst werden.“
  • Wenn an einem Server mehrere arzt-direkt-Konten mit aktivem Patientenformular-Modul aktiv waren, kam es zu Fehlern bei der Anforderung von Patientienformularen.
    • Es kann jetzt pro tomedo®-Server nur noch ein Patientenformular aktiv sein.
    • Soll die Instanz gewechselt werden, die das Patientenformular zur Verfügung stellt, muss das bisher aktive Modul auf einer anderen Instanz deaktiviert werden.
  • Es können wieder Patienten aus Patientenformularen angelegt werden, wenn in denen nicht alle Stammdatenfelder enthalten sind.
  • Wenn mehrere arzt-direkt-Instanzen konfiguriert werden, kann das Modul der Patientenformulare nun wieder in allen Fällen aktiviert werden. In manchen Fällen war dies vorher nicht möglich.

Patientenübersicht

  • Die Patientenübersicht kann wieder geöffnet werden.

Patientenzeichnung

  • Unter Einstellungen -> Praxis -> Sonstiges -> Patientenzeichnung kann u.a. das Hintergrundbild der Patientenzeichnung angepasst werden.

Perzentilen

  • Die Diagramme für RR diast. können wieder wie gewohnt verwendet werden.
  • Die Messwerte für den Blutdruck wurden wieder den korrekten P-Wert-Gruppen zugeordnet.
  • Die Bezeichnung „P100“ wurde umbenannt zu „P99“. Die zugehörige Berechnung ist unverändert.
  • Wenn exakte P-Werte existieren, werden keine Nachkommastellen mehr angezeigt.

Rechnernamen

  • Bei bestimmten Rechnernamen kommt es jetzt nicht mehr zu einer Fehlermeldung beim Laden der Basisdaten.

SMS

  • Eine Fehlermeldung über ungültige Zugangsdaten bei SMS wurde behoben.

Sonstiges

  • Der Abrechner bleibt jetzt nicht mehr leer.
  • Der Abrechner bleibt jetzt nicht mehr leer und kann immer ausgewählt werden.

Spracherkennung

  • Manchmal verschwanden Transkripte, obwohl sie ursprünglich angezeigt wurden.
  • Wenn beim Diktat die Kartei geschlossen wird, tritt nun nicht mehr das Problem auf, dass man den Text in Karteieinträgen nicht mehr löschen kann.
  • Makros werden nicht mehr unterdrückt, wenn während eines Diktats das Aufnahmegeräte gewechselt wird.

Statistik

  • Die Statistik-Aktion „Adressen der Liste auf Karte anzeigen“ zeigt nun wieder eine Karte mit den Patientenadressen an.

Support-Widget

  • Der Datei-Upload im Support-Widget ist nun möglich.

Tahoe (macOS 26.0)

  • Der tomedo®-Client stürzt unter macOS Tahoe beim Drag-and-drop von Tokens, wie z.B. ToDos in der Tagesliste, nicht mehr ab.
  • Der „OK“-Button im Stammdatenedit-Popover lässt sich unter macOS Tahoe wieder klicken.

Terminerinnerungen

  • SMS-Erinnerungen führen nicht mehr zu Abstürzen des Terminerinnerungsmoduls.
    • Nach den Abstürzen konnten u.U. keine Erinnerungen mehr versendet werden. Dieser Fehler wurde damit ebenfalls behoben.

Textbausteinverwaltung

  • Der Link zum Handbucheintrag wurde korrigiert.

Warenwirtschaft

  • In der Warenwirtschaft funktioniert die Option „Nur Produkte zeigen, die in den nächsten 14 Tagen verfallen“ wieder.
  • In den Einstellungen der Warenwirtschaft konnte es beim Hinzufügen von Nutzern, die bei Unterschreitung des Mindestbestands einer Ware benachrichtigt werden sollen, zu Fehlern kommen. Dies wurde behoben.
  • In der Warenwirtschaft funktioniert die Option „Nur Produkte zeigen, die in den nächsten 14 Tagen verfallen“, wieder.
Inhaltsverzeichnis