Verwaltung der Impfdokumentation

In der Verwaltung der Impfdokumentation können Sie die Daten, welche Sie für die Dokumentation der verabreichten Schutzimpfungen und deren Übertagung in den e-Impfpass benötigen, verwalten. Sie finden die Verwaltung der Impfdokumentation unter Admin → Impf-Doku-Verwaltung.

Falls Sie sich bereits im Fenster zur anwendungsinternen Dokumentation der Schutzimpfungen befinden, können Sie ebenso in die Verwaltung der Impfdokumentation gelangen, indem Sie auf die Auslassungspunkte im Kreis in der rechten unteren Ecke klicken.

Datenupdate

Im Bereich „Datenupdate“ können Sie einerseits die aktuelle Datenversion einsehen, andererseits ablesen, wann Sie das letzte Update durchgeführt haben. Überdies können Sie entweder automatische Updates zulassen, indem Sie im gleichnamigen Kontrollkästchen ein Häkchen setzen, oder aber durch dessen Entfernung manuelle Updates ausführen. Um solch ein Update zu starten, müssen Sie auf die Schaltfläche „Daten updaten“ klicken; im daneben befindlichen Drop-down-Menü können Sie die verfügbaren Versionen auswählen.

Impfdaten

Unter „Impfdaten“ finden Sie in einer zweigeteilten Ansicht auf der linken Seite eine Auflistung der Impfschemata, auf der rechten Seite dazugehörige Impfkrankheiten und Impfstoffe. Diese können Sie nach der Dosis filtern. Des Weiteren können Sie den Abstand zwischen zwei Impfungen eines Impfschemas im Eingabefeld „Haltbarkeit“ festschreiben.

Product Codes

Im Bereich „Product Codes“ können Sie all diejenigen Produktcodes verwalten, welche keine österreichische Pharmazentralnummer (PZN) enthalten, wodurch tomedo® beim Scannen zur Dokumentation der Schutzimpfung keinen Impfstoff zuordnen kann. In der tabellarischen Übersicht der gespeicherten Codes sind zunächst die Impfstoffe aufgelistet. Diese können Sie aufklappen, um eine Auflistung der zugeordneten Produktcodes einzusehen. Es gibt zwei Möglichkeiten einen Eintrag hinzuzufügen.

1) Beim Scannen in der anwendungsinternen Dokumentation der Schutzimpfung: Sollte tomedo® den SecurPharm-Code wegen der fehlenden PZN bei der Dokumentation der Schutzimpfung nicht zuordnen können, haben Sie die Möglichkeit, den Impfstoff manuell auszuwählen. Diese Zuordnung wird anschließend in der Verwaltung der Impfdoku gespeichert und taucht fortan in der Auflistung der Produktcodes auf.

2) In der Verwaltung der Impfdoku: Sie können auch in der Verwaltung der Impfdoku einen der aufgelisteten Impfstoffe auswählen und sodann auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen klicken. Nun können Sie den dazugehörigen Produktcode eintragen und abspeichern. Falls der Produktcode eine österreichische PZN enthält, wird jener dahingegen nicht gespeichert, da eine manuelle Zuordnung nicht notwendig ist.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche mit dem Minussymbol können Sie wiederum die zugeordneten Produktcodes löschen. Wählen Sie entweder einen Impfstoffe durch Anklicken aus, um sämtliche zugewiesenen Produktcodes en bloc zu entfernen, oder klappen Sie einen der Einträge auf, um einen einzelnen Impfstoff zugeordneten Produktcodes zu löschen.

Zudem können Sie die Liste jederzeit durch einen Klick auf die Schaltfläche mit dem Auffrischungssymbol aktualisieren. Wenn Sie wiederum ein Häkchen bei „Alle Impfstoffe einblenden“ setzen, werden auch solche Impfstoffe angezeigt, denen Sie noch keinen Code manuell zugewiesen haben. Ferner können Sie bereits gelöschte Codes einblenden, um diese gegebenenfalls wiederherzustellen – durch ein Klick auf die Schaltfläche mit dem runden Pfeil.

Falls Sie eine Barcodedatei des Österreichischen Apotheker-Verlags besitzen, können Sie diese unter „Datenimport“ hochladen. Durchsuchen Sie Ihre lokalen Verzeichnisse und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Importieren“. Nach einem erfolgreichen Import werden die importierten Impfstoffe in der darüber befindlichen Übersicht aufgelistet.

Inhaltsverzeichnis