Kassenbuchverwaltung

Über die drei Punkte neben dem Auswahlmenü des aktuellen Kassenbuches gelangen Sie in ein neues Fenster, welches die Kassenbuchverwaltung darstellt.

Kassenbuchverwaltung

Die Tabelle 1 bietet eine Übersicht über alle aktuell vorhandenen Kassenbücher und die jeweilige Anzahl der Einträge. Wenn Sie auf eines dieser Kassenbücher klicken, können Sie unten in den Details einige Einstellungen ändern. Sie können über die Checkbox „gelöschte anzeigen“ 3 auch bereits entfernte Kassenbücher wieder in die Übersicht übernehmen und bei Bedarf über den Button „Wiederherstellen“ zurückholen.

Ein neues Kassenbuch legen Sie über das Anklicken des „+“-Buttons 2 an. Dabei wird der Startbeleg erstellt, der nicht stornierbar ist. In den Details 4 geben Sie dem Kassenbuch dann einen Namen und nehmen gewisse Einstellungen bezüglich Bar/Unbar, der nächsten Quittungsnummer, dem Suffix für Bezahlvermerke, der Hintergrundfarbe und des entsprechenden Kontos an. Sollte es sich bei dem neuen Kassenbuch um eine Registrierkasse handeln, können Sie dies über die Checkbox 5 angeben.

Wenn das Zertifikat abgelaufen ist und die Registrierkasse nicht mehr benötigt wird, kann sie (ab tomedo® Version 1.161) über den Button „Registrierkasse abmelden” 6 abgemeldet werden. Im Kassenbuch wird automatisch ein Abschlussbeleg angelegt und die Kasse wird beim Zahlen nicht mehr vorgeschlagen.

Inhaltsverzeichnis