Kassenbuch Übersicht

Sie finden diese Funktion unter Verwaltung → Kassenbuch oder den Shortcut 
⇧Shift + ⌘Cmd + K. Daraufhin öffnet sich das folgende Fenster:

tomedo handbuch oesterreich abrechnung kassenbuch

In der oberen Hälfte des Fensters sehen Sie die Übersicht des aktuell ausgewählten Kassenbuchs 1. Über das Auswahlmenü können Sie ein beliebiges Kassenbuch auswählen. Außerdem lässt sich über die drei Punkte daneben die Kassenbuchverwaltung öffnen (siehe Unterkapitel Kassenbuchverwaltung). In der Tabelle werden alle Belege des Kassenbuchs angezeigt, wobei Sie die Spalten über einen Rechtsklick in den Tabellenkopf oder das Zahnrädchen an der rechten Seite anpassen können. Zur Auswahl stehen folgende Spalten:

  • Belegnummer
  • Datum
  • angelegt von
  • Text
  • % USt.
  • Einnahmen
  • Ausgaben
  • fort. Saldo
  • Anhang
  • geprüft
  • Rechnungsnummer
  • Patientenname

Der Reiter unterhalb der Tabelle 2 ermöglicht Ihnen die Suche nach Einträgen sowie das Stornieren ausgewählter Einträge. Rechnungen können Sie direkt über die entsprechende Schaltfläche öffnen. Außerdem können Sie hier den Beleg drucken. Dabei können Sie auswählen, welche Belegvorlage Sie nutzen möchten.

Haben Sie in der oberen Tabelle einen Eintrag ausgewählt, erscheinen zudem – wenn vorhanden – die dazugehörigen Anhänge in den Rechnungsbelege 3. Sie können in diesem Bereich auch neue Anhänge durch Drag-and-drop oder den „+“-Button hinzufügen. Über den Reiter „Importpfad“ können Sie auch einen Dateilauscher anlegen (siehe auch Kapitel Automatischer Datei-Import (Datei-Lauscher)), zum Beispiel, wenn Sie Belege einscannen wollen.

Über den Bereich unten links 4 können Sie direkt einen neuen Kassenbucheintrag anlegen. Geben Sie dazu einen Bruttobetrag, die Umsatzsteuer und einen Buchungstext ein und wählen Sie aus, ob es sich um eine Einnahme oder eine Ausgabe handelt. Die Belegnummer wird automatisch von tomedo® durchlaufend ausgefüllt. Sie können außerdem Vorlagen nutzen, die Sie bereits für diesen Zweck angelegt haben. Mit Klick auf „Kassenbucheintrag erstellen“ wird dieser in das Kassenbuch übernommen.

Im Bereich „Kassenbuchaktionen“ 5 können Sie zum einen den aktuellen Kassenbuchstand prüfen. Geben Sie dazu den tatsächlichen Stand ein und klicken Sie auf „Kasse prüfen“. Es wird ein Eintrag erstellt, der das Kassenbuch wieder ausgleicht.

Ein paar zusätzliche Funktionen stehen Ihnen in der oberen rechten Ecke 6 zur Verfügung. Der Reihe nach aufgelistet handelt es sich dabei um folgende Aktionen:

  • Kassenbucheinträge als Statistikergebnis anzeigen (z.B. um nach csv oder xls zu exportieren)
  • Tagesumsatz abrufen
  • Tabelle drucken/exportieren
  • Umschalten zwischen einzeiliger und mehrzeiliger Darstellung
Inhaltsverzeichnis