tomedo v1.161.20.2

Neuerungen

Aktionsketten

  • Es ist jetzt möglich, Aktionsketten mit DVP-Leistungen als Auslöser oder Aktionskettenobjekt zu bauen.

arzt-direkt-Messenger

161.20.2 Arztdirekt

Briefkommandos

161.20.2 Briefkommando 1
161.20.2 x Kommando
161.20.2 Kommandoliste 1
161.20.2 Kommandoliste
  • Das Kommando selektierterTermin kann jetzt Uhrzeiten von Terminen runden auf Viertelstunden oder 10 Minuten-Einheiten.

Custom-Karteieinträge

  • Der Tooltip kann für jedes Feld jetzt mehrzeilig sein.
    • Ein Zeilenumbruch erfolgt mit der Tastenkombination Shift+Enter.
161.20.2 Custom

Diagnosen

161.20.2 Diagnose 1
  • Bei Eingabe von mehr als zwei Zeichen im Suchfeld werden in den Bereichen „Favoriten Name“ und „Thesaurus“ solche Diagnosen zuerst angezeigt, deren Bezeichnung mit dem eingegebenen Begriff beginnen und die nur aus einem Wort bestehen.
161.20.2 Diagnose

e-card

  • Wahlärzte können die Grundfunktionen der e-card-Anbindung nutzen: dies umfasst das Einlesen von e-cards der Patienten, und die Services (abhängig von individuellen e-card-Berechtigungen des Wahlarztes) SVNR-Suche, Arbeitsunfähigkeitsmeldung, ELGA e-Befund/e-Impfpass/e-Medikation, e-Rezept, Arzneimittelbewilligung.

Facelift

  • Die Symbole für Gute-Nacht Modus, Ruhemodus, CSV-Import/Export, Kassenbuch, Dokumentenverwaltung, Nachrichten und Terminliste in der Symbolleiste wurden aktualisiert.
161.20.2 Facelift

Formulare

  • Im- und Export in der Formularverwaltung ist nun auch für mehrere (Custom-) Formulartypen auf einmal möglich.

Früherkennungsautomatisierung

  • Aus dem Fenster Verwaltung → Früherkennung → Früherkennungserinnerung Automatisierung kann jetzt für einzelne Vorsorgemaßnahmen der Berechnungsalgorithmus für alle Patienten durchgeführt werden.
161.20.2 Frueherkennung

Impfdokumentation

  • Das Popover zur Erfassung einer Impfung wurde durch ein Sheet abgelöst. Die GUI wurde für eine effizientere Dokumentation von Impfungen überarbeitet.
  • Im Karteieintrag für Impfungen sind nun zusätzlich die Impfkrankheiten, Impfsetting und Impfprogramm sowie ob es eine Nachtragung ist hinterlegt. Außerdem werden nun keine zusätzlichen Klammern oder “Null”-Angaben mehr angezeigt.
  • Im Impfpass gibt es nun eine zusätzliche Spalte, die die Dosis der letzten Impfung anzeigt.

Kalender

161.20.2 Kalender
  • Wenn man im Kalender mit der Maus über Sperrtage verbleibt, wird der Typ des Sperrtags im Tooltip angezeigt.
161.20.2 Kalender 2
  • Zusätzliche Instanzen der Kalenderverwaltung (durch nochmaliges Öffnen des Menüs Admin Kalender Kalenderverwaltungen oder Öffnen eines 3-Punkte-Menüs) öffnen sich nun als Tab im existierenden Fenster. Diese Tabs können, wie z.B. beim Finder auch, aus dem Fenster gezogen werden, und werden somit zu einem neuen Fenster.
161.20.2 Kalender 3

Kartei

  • Der Anhangsteil im Karteipopover für Anhangskarteieinträge ist nicht mehr ausblendbar.
  • Wenn die Abrechnungstabs in der Kartei minimiert sind und der Nutzer das nötige Recht hat, gibt es jetzt einen Button, um die Abrechnungstabs wieder einzublenden.
161.20.2 Kartei

Kassenbuch

Labor

  • Unter „Verwaltung → Vorlagen für Laborwerte/Gruppen → Vorlagen für manuelle Eingabe → Zusammenführen von Labortests“ können nun Labortests mit gleichen Einheiten zusammengeführt werden.
161.20.2 Labor 1
161.20.2 Labor 3

Medikamentenverordnung

161.20.2 Telefonnumer

Patientendetails – Telefonnummer

  • Mit Verlassen des Eingabefeldes werden automatisch Trenner in der Telefonnummer eingefügt, um deren Visualisierung zur verbessern.
  • Hinweis zum Standard Format: Das Standardformat ist National und ist in den tomedo Einstellungen → Ordination → Brief/Fax/Tel konfigurier- oder deaktivierbar.
  • Siehe dazu auch im Handbuch: https://support.tomedo.at/handbuch/tomedo/patientendetails/kontaktinformationen/

Patientenformulare

  • Der Geburtsort des Patienten wurde als weitere Option zum Rückschrieb hinzugefügt.

Patientenzeichnung

  • Es steht ein neues Standardhintergrundbild „Urologie“ für die Patientenzeichnung zur Verfügung, welches das Harnsystem abbildet.
  • Unter Einstellungen → Ordination → Sonstiges → Patientenzeichnung kann u.a. das Hintergrundbild der Patientenzeichnung angepasst werden.
161.20.2 Patientenzeichnung

Perzentilen

  • Das feste Seitenverhältnis steht für weitere Perzentilen der Studien von KiGGS, Kromeyer und der WHO zur Verfügung.

Statistik

  • Die Statistik „Tagesübersicht“ zeigt jetzt auch die Termine des ausgewählten Zeitraumes mit an.
  • In der Statistik wird in der Spalte „Jahre“ am Ende der Tabelle jetzt auch der Durchschnitt des Patientenalters mit angegeben.
  • Die Statistik Patient gibt jetzt auch den Pflegegrad von Patienten aus.
  • Die Statistik Besuche ohne Leistungsdokumentation gibt jetzt auch, sofern vorhanden, die Terminart als eigene Spalte aus.

Symbolleiste

  • Beim Ausblenden der Symbolleiste erscheint jetzt eine Frage, ob die Symbolleiste wirklich ausgeblendet werden soll. Die Frage kann dauerhaft deaktiviert werden. Dies dient der Reduktion von Support, da die Symbolleiste zu oft unbeabsichtigt von Nutzern ausgeblendet wurde.
161.20.2 Symbolleiste

Tagesliste

  • Unter Einstellungen → Ordination → Tagesliste → Allgemeines ist jetzt deaktivierbar, dass der Name des Patienten in der Titelzeile der Tagesliste angezeigt wird.

Terminerinnerungen

161.20.2 Terminerinnerung

Vitalwerteverlauf

161.20.2 Vitalwerte

Bugfixes

Aktionsketten

  • OrgCave-Einträge sind wieder via Aktionskette anlegbar.

Aufgaben

  • Das Icon für weitere Aktionen bei Aufgaben wird wieder angezeigt.

Besuche

  • Bei der Anlage von Besuchen konnte es in seltenen Fällen dazu kommen, dass Termine und somit deren Terminarten oder ToDos mehrfach in die Tagesliste übernommen wurden. Dies wurde behoben.

Blutdruckperzentilen

  • Die Achsentitelbeschriftung der Blutdruckperzentile wurde angepasst.

Briefkommandos

  • Im x-Kommando hatten die ICD-Optionen für Diagnosen, die aus Diagnose-Favoriten kamen, nicht richtig funktioniert. Dies wurde behoben.

Briefschreibung

  • In den Einstellungen zum a-Kommando werden jetzt die richtigen Empfängertypen angezeigt.

Chronikerprüfung

  • Der Marker zur Chronikerprüfung muss jetzt nur noch „Chroniker“ heißen. Es ist nicht mehr zwingend erforderlich, dass es der standardmäßig ausgelieferte Chronikermarker ist.

Cockpit 4

  • Die Zeiträume in den Diagrammvorlagen wurden korrigiert.
  • Die Diagrammbeschreibungen im Dashboard konnten unter bestimmten Umständen flackern und wurden nicht korrekt aktualisiert. Dies wurde behoben.
  • Die Teilen-Funktion ist momentan defekt und wird vorübergehend deaktiviert.

Custom-Formulare

  • Bei falsch eingerichteten Ankreuzketten war tomedo teilweise beim Speichern/Drucken des Formulars eingefroren, wenn die Felder als Pflichtfelder markiert waren. Dies wurde behoben.

Diagnosefavoriten

  • Diagnosefavoriten können wiede mit Enter übernommen werden

Diagnosen

  • Bei Anlage eines Diagnose-Favoriten per Kontextmenü im Schein oder im Karteieintrag wird der neu erstellte Favorit in der Favoritenverwaltung jetzt wieder ausgewählt.

Drucken

  • Formulare im Querformat wurden u.U. verkleinert gedruckt. Dies ist behoben.

eAU

  • Für Formularärzte wird nun der eigene Stempel und Unterschrift bei eAU Ausstellung verwendet.

E-Mail

  • Wird beim Schreiben einer E-Mail in tomedo ein neuer Patient über die Suchmaske ausgewählt, so wird jetzt auch der PDF-Schlüssel (zur Verschlüsselung der PDF-Anhänge der E-Mail) des Patienten übernommen.
  • Bei Auswahl einer E-Mail-Vorlage innerhalb des E-Mail-Erstellfensters konnte es zu Fehlern in der Briefkommandoersetzung kommen, z.B. Leerzeichen statt Zeilenumbrüche. Dies wurde behoben.
  • Der Gelesen-Status von E-Mails wird jetzt schon gleich beim Herunterladen gesetzt und nicht erst nachträglich.

Früherkennung

  • Der Haken für Recall in den ordinationsweiten Datenschutzeinstellungen für die Standardwerte von Patienten funktioniert jetzt korrekt.

Formulare

  • In bestimmten (selten genutzen) Formularen wurden Leistungserbringer, die für den Formulardruck freigeschaltet sind, nicht in der Arzt-Auswahlliste angezeigt. Dies wurde behoben.

E-Impfpass

  • Der e-Impfpass (ELGA) kann nun wieder importiert werden

Kalender

  • Terminlimits, mit Einschränkungen darauf, bei welchen Arten von Patientendaten (patientenlos/Neupatienten/Bestandspatienten) diese gelten, wurden an manchen Stellen fehlerhaft ausgewertet. Dies wurde behoben.
  • Terminlimits haben in manchen Fällen mehr Termine verboten als sie eigentlich sollten. Dies wurde behoben.
  • Jedes Recht zum Ignorieren von Terminlimits wurde auch als übergreifendes Recht interpretiert. Wenn ein Nutzer ein Recht ignorieren durfte, dann auch alle. Bestehende falsche Rechte zum Ignorieren fallen mit dem Update weg.
  • Bei Terminkettensuchen werden wieder die angebotenen Termine korrekt aktualisiert, wenn man einen Teil der Kette gewählt hat.
  • Beim Anlegen neuer Patienten über den Button aus den Termindetails werden die Standard-Datenschutzeinstellungen, wie z.B. die Erlaubnis zum Versand von E-Mails und SMS, in den Patientendetails korrekt eingetragen.
  • Beim Öffnen der Termindetails des Vorschautermins in der Terminsuche kommt es nicht mehr zu einem Absturz.
  • In Terminerinnerungen konnten die Kommandos für die Behandler des Termins fehlschlagen, wenn dieser in einem Kalender ohne Besitzer war.

Kassenabrechnung

  • Beim Kopieren einer existierenden Hauskrankenpflegeleistung zwischen Scheinen mit Änderung des Leistungsdatums wird jetzt auch das gewünschte neue Leistungsdatum gesetzt und das Enddatum entsprechend des ursprünglichen Betreuungszeitraums übernommen.

Labor

  • Beim ersten Öffnen eines selbstangelegten Laborbefunds werden nicht mehr alle Tests des Tages angezeigt.
  • Wurde im Laboreingang bei der Patientenzuordnung zu schnell ein neuer Befund selektiert, konnte es zu einem Fehler kommen, durch den der Befund nicht zugeordnet wurde. Dies wurde behoben.
  • Bei Antibiogrammen wird jetzt die Keimart angezeigt.
  • Bei der Patientensuche für die Befundzuordnung wurde für bestimmte Geburtsjahre, z.B. 1946, und einem  Geburtstag am 30 oder 31.12 in das Suchfeld das nächste Jahr geschrieben, im Bsp. dann 30.12.47. Dies wurde behoben.
  • Bei selbst angelegten Labortests kommt es nicht mehr dazu, dass diese Werte auch bei einem Wechsel zu einem anderen Laborauftrag noch angezeigt werden.
  • Das Löschen von Werten bei selbst angelegten Labortests im Popover funktioniert jetzt korrekt, ohne dass der alte Wert wieder erscheint.
  • Der Laboreingang lässt sich wieder über die Symbolleiste öffnen, wenn kein Patient ausgewählt ist.
  • Beim sFTP Labordatenabruf werden wieder die Dateien vom sFTP Server gelöscht, wenn der Parameter useApacheSSHD gesetzt ist.
  • In seltenen Fällen wurde beim Laborimport am Client keine Datei eingelesen. Dies wurde behoben.
  • Es können weitere Einheiten beim Zusammenführen von Tests, speziell für GFR, verwendet werden.
  • In der Konfiguration für das Zusammenfassen von Tests können jetzt wieder Einheiten gewählt werden.
  • Es verschwindet der Laborverlauf Button nicht mehr in der Symbolleiste der Kartei.

Laborbefund PDF-Druck

  • Der direkte PDF-Druck von Laborbefunden ist jetzt auch für Tests mit Texten, die über mehr als eine Seite gehen, möglich

macOS Tahoe

  • Drag-and-Drop von Token (z.B. ToDos) führt nun nicht mehr zu einem Absturz.

Medikamentenverordnung

  • Bei der automatischen Interaktionsprüfung konnte es unter Umständen zu einem Programmabsturz kommen. Dies ist behoben und die automatische Interaktionsprüfung steht wieder zur Verfügung.
  • Bei Erstellung von Rezepten für Patienten ohne SVNR wurde statt des vollständigen Geburtsdatums nur das Geburtsjahr gedruckt, dies wurde behoben.
  • Für Langzeitbewilligungsanträge wurde bei Beantwortung als „kassenfrei“ oder „keine Bearbeitung“ nicht die tatsächlich bewilligte Menge zur Berechnung der noch abgebbaren Menge verwendet. Dadurch wurden bei der Suche von vorhandenen offenen Bewilligungen für ein Medikament unter Umständen zu viele gefunden. Die Hinweismeldung in diesem Fall wurde besser verständlich formuliert.

Mutterpass

  • Bei der Übernahme von Laborwerten in den Mutterpass werden die Röteln AK Werte jetzt immer direkt angezeigt.
  • Im Gravidogramm werden jetzt auch Nachkommastellen beim Gewicht aus einem BMI Eintrag übernommen.
  • Die Marker Schwangerschaft und Rhesus-Negativ werden beim Öffnen eines Mutterpasses wieder aktualisiert.

OTK-2

  • Wenn man die automatische Patientenanlage bei der Buchung durch Neupatienten aktiviert hat, wird die E-Mail-Adresse hierbei jetzt übernommen.
  • In seltenen Fällen konnte es passieren, dass nach dem Starten des Servers bis zum Neustart keine Änderungen an den verfügbaren Terminen synchronisiert wurden. Dies wurde behoben.

Patientenformulare

  • Formulargruppen werden in der Inbox jetzt ausgeblendet, wenn in der Gruppe ein gelöschtes ungelesenes Formular enthalten war.
  • Ältere gelesene Formulare werden jetzt automatisch ausgeblendet.
  • Es wurde eine Fehler behoben, bei dem neu erstellte Patientenformulare nicht in tomedo angelegt wurden.
  • Der Aktionskettenauslöser für das Objekt „Patientenformular“ mit der Aktion „gelesen“, startet jetzt wieder die verknüpfte Aktionskette.
  • Bei der Anzeige des Karteitextes für Patientenformulare werden jetzt mehrere Leerzeilen in Folge automatisch auf maximal eine Leerzeile reduziert. Dies verbessert die Lesbarkeit und verhindert unnötig große Abstände zwischen Textabschnitten.
  • Der PDF-Export für Patientenformulare funktioniert jetzt korrekt, wenn HTML-Elemente RGB-Farbwerte in ihrem CSS enthalten.

Patienteninformationen/ToDos

  • Wenn man unter macOS Sequoia einen ToDo-Token per Drag-and-drop verschieben wollte, wurde er zweimal in die ToDo-Tabelle gesetzt. Dies wurde behoben.

Privatabrechnung

  • Es wird jetzt ein Abrechnungsfehler angezeigt, wenn eine Leistung keinen abrechnenden Arzt hinterlegt hat.

Privatrechnung

  • Die Historie-Funktion ist jetzt auch für den Gedruckt-Haken und das Druckdatum in den Rechnungsdetails verfügbar.
  • Bei Verwendung des Kommandos familie in Privatrechnungen konnte es zum Einfrieren von tomedo kommen.

Servernachrichten

  • Die fehlerhaft automatisch generierten Nachrichten am tomedo-Server erscheinen jetzt nicht mehr im tomedo-Client.

Sprechstundenassistent

  • Es wurde ein Fehler behoben, wodurch sich die Position von Elementen in der KI-Assistenten-Verwaltung ändern konnte.

Statistik

  • Die Patientstatistik zeigt keine Marker mehr an, die in der Verwaltung für alle Patienten gelöscht wurden.
  • Die Statistik „Leistungen prozentual (Limitierung)“ konnte für den Abrechnungsmonat Oktober nicht ausgeführt werden
  • Summen in Statistiken verschwinden bei Klick auf den Scrollbalken nicht mehr.
  • Das Ausführen und Drucken von Statistiken funktioniert wieder.

Tabellen

  • Suchfelder von schnell verkleinerten Spalten wurden teilweise nicht richtig ausgeblendet und haben sich mit Suchfeldern anderer sichtbarer Spalten überlagert. Dadurch entstand zum Teil der Eindruck, dass Suchfelder nicht, oder falsch funktionieren würden.

Textbausteine

  • Nach Einfügen einer Frage wurde die Schriftgröße dahinter auf 12 geändert. Dies wurde behoben.
  • Die Farbe innerhalb von Textbausteinen lässt sich wieder zuverlässig anpassen.

Terminerinnerungen

  • Das Terminerinnerungsmodul stürzt nicht mehr ab, wenn Erinnerungen an Patienten ohne Nachnamen versende werden sollen.

Terminkommandos

  • Rundende Terminkommandos runden jetzt einheitlich ab.

Inhaltsverzeichnis