Facharztspezifische Karteieinträge

In tomedo® finden Sie auch facharztspezifische Karteieinträge, z.B. konkret für Augenärzte.

tomedo handbuch karteieintragstypen refraktion KarteiansichtHB

Augenärzte: Refraktion und Tensio (neu mit Pachymetriewerten)

Karteieintrag mit Standardmedientyp: Refraktion

tomedo® kann von bestimmten Geräten, über die serielle Schnittstelle, Daten empfangen oder Daten senden. Dazu werden Karteieinträge mit dem Standardmedientyp „Refraktion“ verwendet. Bei richtiger Konfiguration werden alle Angaben mit Werten aus dem Messgerät befüllt oder die Daten an ein Gerät übertragen.

Den Karteitext konfiguriert man in den Feldern „Refraktionstext“ und „Refraktionstext nur Visus“. Dabei ist ein bestimmtes Format einzuhalten und es werden konkret vorgegebene Variablennamen benötigt um die Werte aus dem jeweiligen Karteieintrag auszulesen. Das konkrete Format inklusive der Variablennamen finden Sie in den Tooltips der beiden Felder.

Zum Beispiel kann man folgendes angeben um sich die Werte für den rechten Fernvisus ausgeben zu lassen: "Visus Fern Rechts: %@ Visus Fern Links:%@", ccVisusFernRechtsText, ccVisusFernLinksText

Achtung: Angaben in diesen Feldern gelten für alle Karteieintragstypen mit dem Medientyp „Refraktion“.

tomedo handbuch karteieintragstypen refraktion4HB

Karteieintrag mit Standardmedientyp: Augendruck

Analog zur Refraktion können Pachymeterdaten aus Multigeräten über die serielle Geräteschnittstelle in den Karteieintrag „Tensio“ übernommen und/oder als Freitext eingetragen werden. Die Messmodi können ebenfalls konfiguriert werden.

Bitte lesen Sie zu diesem Thema auch das Kapitel Serielle Geräteverwaltung.

tomedo handbuch karteieintragstypen tensio mit PachyHB
tomedo handbuch karteieintragstypen tensio mit Pachy KarteiansichtHB
Inhaltsverzeichnis