tomedo v1.157.20.3

Neuerungen

Allgemein

  • tomedo wird ab v1.157 nicht mehr auf macOS 10.14 (Mojave) starten.

Briefkommandos

  • Im x-Kommando gibt es nun für die Ausgabe von Diagnosen die Option „ohne Diagnosen von Schein/Rechnung“ (siehe Konfigurator in der Kommandoliste).
  • Es gibt ein neues Kommando paz für den Adresszusatz des Patienten.
  • Das if-Kommando wirft nun bei Zahlenvergleichen mit leeren Werten keine Fehler mehr. Leere Werte werden als 0 gehandhabt.

DATEV-Export

  • Der DATEV-Export berücksichtigt nun die Kostenstelle aus den Privatrechnungsdetails einer Rechnung und übertragt diese beim Export im Feld KOST1 an die DATEV-Systeme.

Drucker

  • In der Verwaltung der praxisweiten Druckereinstellungen gibt es jetzt die Möglichkeit, gelöschte Druckprofile anzuzeigen und ggf. wiederherzustellen.
image 2

DVP-Leistungsfavoriten

  • Es ist jetzt möglich, an einen Leistungsfavoriten mehrere Katalogeinträge anzuhängen.

e-card eAUM

  • Der Hinweis auf notwendige Angabe eines Rückdatierungsgrundes wird jetzt als Warnsymbol statt als Dialogfenster angezeigt. Die Berechnung berücksichtigt jetzt auch Wochenenden (jedoch bestimmungsgemäß keine Feiertage).

e-card: DMP

Formulare

  • In der Tabelle der Formularverwaltung werden jetzt auch standardmäßig die ausgeblendeten Formulare angezeigt.
image

GDT-Export

image 3

Hinweismeldungen

  • Hinweisfenster enthalten jetzt einen leichter bedienbaren Button, um das Fenster für den eingeloggten Nutzer nicht mehr anzuzeigen.
  • Außerdem können Nutzer mit Administratorrechten Hinweise auch für alle Nutzer ausblenden.
    • Handbuchlink
  • Aktuell sind alle Hinweisfenster in tomedo ausblendar.
    • Achtung: Dies wird nur für einen BEGRENZTEN Zeitraum möglich sein.
    • Wir (zollsoft) werden die meist-ausgeblendeten Hinweisfenster überprüfen und individuell entscheiden, welche Fenster auch in Zukunft ausblendbar gemacht werden können.
    • Hinweis: Nicht für alle Fenster ist das sinnvoll oder erlaubt.

Historie – Eingabefeldern

  • Im Historieaufruf von Datenbankfeldern sieht man jetzt auch den Namen der Tabelle und des Attributes.

Inbox

image 4

Kalender

  • In der Terminhistorie ist jetzt auch sichtbar, wenn der Termin in andere Kalender geschoben wurde.

Kassenabrechnung (DVP)

  • Für die Abrechnungsdatei nicht erlaubte Zeilenumbrüchen in Textfeldern des Kassenscheins (z.B. Überweisungsauftrag) und Kassenleistungen (z.B. Begründungstext) werden bereits bei Eingabe ersetzt bzw. durch Abrechnungsfehler besser kenntlich gemacht.

Labor

  • Die, über DaMe erhaltenen Laborbefunde im EDIFACT-Format, werden strukturiert im Laboreingang übernommen.
    • Schauen Sie im Handbuch für mehr Informationen: https://support.tomedo.at/handbuch/tomedo/import-export/dame/#laborwerteimport

Löschen von Favoriten (insb. Hausdiagnosen)

  • Das Löschen von Einträgen in Gruppen, wie z.B. in Gruppen der Favoritenverwaltung von Hausdiagnosen, mit mehr als 500 Einträgen (oder auch das Löschen der gesamten Gruppe) ist nur noch mit Serververbindung möglich.
    • Der Löschvorgang ist mit dieser Änderung schneller.

Medikamentenverordnung

  • Es können nun über das e-card-System Langzeitarzneimittelbewilligungsanträge gestellt werden. Ein Abgleich mit vorhandenen Bewilligungsvorräten im e-card-System und Vorschlag einer Folgeverordnungsausbuchung erfolgt automatisch beim Ausstellen. Die Detailangaben zu einer Medikamentenverordnung werden nun – statt ausschließlich in der Verordnungstabelle – in einer Eingabemaske erfasst, die unter anderem mehr Platz für die Felder Begründung und Diagnose bietet (für bereits in der Verordnungstabelle befindliche Arzneimittel kann die Eingabemaske über den Knopf „Weitere Angaben“ für weitere Bearbeitung wieder geöffnet werden).
  • Die Spalten „Bew. Status“ und „Antrags-ID“ werden jetzt auch im „Bisher“ Tab der Medikverwaltung angezeigt.
  • In der Medikamentensuche kann jetzt auch die Interaktionsprüfung genutzt werden, um das selektierte Medikament gegen die Medikamenten auf dem Plan zu prüfen.

Patientendetails

  • In den Patientendetails sind die Kontaktdaten der Beziehungen nun direkt über einen Button verfügbar.
    • Außerdem können Sie in dem Popup für die Kontaktdaten, das sich durch einen Klick auf diesen Button öffnet, diese durch einen Klick auf das kleine Stiftsymbol editieren
image 5
  • Durch einen Klick auf diesen Button öffnet sich dieses Menü, in dem Sie dann zwischen den Optionen ,,Patienten” und ,,Sonstige Kontakte” auswählen können.
image 6
  • Wählen Sie hier ,,Patienten”, so heißt der Button links ,,Neuer Patient” und Sie können per Klick auf diesen Button einen neuen Patienten anlegen.
  • Wählen Sie hier stattdessen ,,Sonstige Kontakte”, so heißt der Button links ,,Neuer Kontakt” und Sie können per Klick auf diesen Button einen neuen sonstigen Kontakt anlegen.
    • Im links daneben platzierten Textfeld mit der Lupe können Sie dann außerdem in der Liste der sonstigen Kontakte suchen.
  • Schauen Sie im Handbuch für mehr Informationen: https://support.tomedo.at/handbuch/tomedo/patientendetails/kontaktinformationen/#beziehungen

Patientenformulare

  • Man kann Patientenformulare jetzt auch im Kartei-Popover auf „gelesen“ setzen.
    • Dabei werden wie in der Inbox auch die Aktionsketten getriggert, die für die Patientenformulare angelegt wurden.
image 7

Patientenkurzinformationen

  • In Patientenkurzinfo, neben dem Element „Checkboxen Patient“, steht jetzt ein Button zur Verfügung, um direkt in Einstellungen springen.
image 1

Privatrechnung

  • Es gibt bei eingelesenen Buchungsdateien jetzt die Möglichkeit, die Dateien wieder zu löschen, wenn noch keine Verknüpfung mit einer Rechnung stattfand.
image 8
  • Ebenfalls ist es nun möglich Buchungen zu stornieren bzw. wenn diese storniert sind wiederherzustellen und auch Buchungen zu löschen.
image 9
  • Gelöschte Buchungen können nur als Administrator eingesehen werden.
image 11

Rechteverwaltung

  • In der Rechteverwaltung kann jetzt nach dem Nutzer und Arbeitsplatz gefiltert werden.
  • Für Rechtetypen zu einem Typ, wie “EMailAccountTyp”, “ArztdirektAccountTyp”, “FormularTyp“, “KarteieintragTyp”, “PrivatrechnungTyp”, “TerminTyp”, “Terminlimit” und “Patientenlisten” können jetzt Rechte pro Typ UND gleichzeitig ein übergreifendes Recht für den Typ definiert werden.
    • So kann übergreifend für den Typ ein Recht definiert werden, welches für alle einzelnen Rechte, die zu dem Typ gehören gilt, so lange für den einzelnen Typ kein individuelles Recht definiert ist.
image 12

Siehe auch i Handbuch für mehr Informationen: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/praxisverwaltung/rechteverwaltung/#recht-uebergreifend-konfigurieren

Skripte

image 13

Sonstiges

Statistik

  • Die Statistik „Besuch“ gibt jetzt das Kürzel der zugehörigen Terminart mit aus.
  • In einigen Statistiken (u.a. Privatrechnung) wird neben dem Geburtsdatum nun auch das Alter des Patienten angezeigt.
  • In der Fußzeile der Besuchsstatistik wird jetzt der Durchschnitt bei allen Wartezeiten angezeigt.
  • Das Summenzeichen wird jetzt immer direkt vor dem Wert angezeigt und nicht mehr am Anfang der Fußzeile, da manche Spalten den Durchschnitt und andere Summen enthalten.
  • Die Spalte „Anzahl Gruppierung“ wird nicht mehr aufsummiert.

Tageslisten-Panel

  • Das Panel-Menü ist nun auch außerhalb der Tagesliste (also auch wenn ein anderes tomedo Fenster im Vordergrund ist) sichtbar. So können die entsprechenden Tageslisten-Panels auch dann angezeigt/geöffnet werden.
    • Panels, die an die Tagesliste angedockt sind, kommen dabei auch mit der Tagesliste in den Vordergrund.
  • In der Symbolleiste von Tagesliste/Kartei/Kompaktkartei gibt es die neue Gruppe „Tagelisten-Panel“.
    • Damit lässt sich jedes Panel, das in der Tagesliste nutzbar ist, mit einem Klick in den Vordergrund holen.
image 14

Siehe auch im Handbuch: https://support.tomedo.at/handbuch/tomedo/panels/

tomedo-Menü-Panel

  • Die Einträge im tomedo-Menü-Panel wurden in der Reihenfolge geändert und zum Teil umbenannt.
    • Räume → Raumübersicht
    • Faxen → Fax

Überarbeitung des Hauptmenüs

  • Im tomedo-Menü „Hilfe“ wurde Reihenfolge der Menüeinträge verbessert.
  • Die Menüpunkte „Serveradresse ändern“ und „Server-Tools Webinterface“ sind vom Admin-Menü in den Menüpunkt “tomedo” umgezogen.

Warenwirtschaft

  • Im Rahmen des Redesigns der Warenwirtschaft steht jetzt der Überblick zur Verfügung.
image 15

Schauen Sie im Handbuch für mehr Informationen: https://support.tomedo.at/handbuch/tomedo/warenwirtschaft/ueberblick/

Zeichnung

  • Die Patientenzeichnung in den Patientenkurzinfos kann nun in einem Popover geöffnet werden.
  • Das Hintergrundbild kann mittels Drag-and-drop in den zugehörigen Karteieintrag oder der Zeichnung in den Patientenkurzinfos ausgetauscht werden.

Bugfixes

Adressvervollständigung

  • tomedo stürzt nun bei bestimmten Problemen mit der Adressvervollständigung nicht mehr ab, sondern zeigt eine Fehlermeldung an.

Briefkommandos

  • Im x-Kommando hatte der Filter „nur nicht-markierte“ nicht zusammen mit den Diagnose-Auswahl-Optionen funktioniert. Dies wurde behoben.

Custom-Statistiken

DaMe / GNV

  • Wenn der angegebene Pfad für die DaMe-Inbox bzw. die DaMe-Outbox nicht mehr existierte, dann hat sich tomedo aufgehangen. Dies ist jetzt behoben. Wenn der Pfad nicht erreicht werden kann, kommt eine entsprechende Meldung.

e-card / eAUM

  • Für Berechnung der Rückdatierung einer eAUM wird jetzt nicht mehr „heute“ sondern „Datum des Behandlungsbeginns“ verwendet
  • Für Berechnung der Rückdatierung einer eAUM wird jetzt nicht mehr „heute“ sondern „Datum des Behandlungsbeginns“ verwendet
  • Berechnung der Rückdatierung jetzt auch monatsübergreifend korrekt

e-card / elektronische Dokumentationen

  • Wenn ein Patient bei Anlage einer Vorsorgedokumentation über 65 Jahre alt war, aber zum Zeitpunkt der VU (bzw. der Anlage der VN-Konsultation) noch unter 65, kam es im Blatt „Hören/Sehen“ zu Fehlermeldungen. Dies ist jetzt behoben.

Gruppenbehandlung

  • Der Button Gruppenbehandlung funktioniert wieder.

Festbetrag der Privatrechnung

  • Bei teilweise fixierten Beträgen können wieder alle eingegebenen Rechnungsbeträge erreicht werden.
  • Im Zusammenhang mit nutzerdefinierten Leistungen (Analogziffern) kommt es im Zusammenhang mit dem Setzen eines Festbetrags zu keiner falschen Anzeige der Rechnungssumme in der Kartei mehr. Die Druckversionen waren davon nicht betroffen.

Früherkennung

  • Es wurden Probleme mit den Berechnungen für Folgetermine behoben, wenn für Patienten Früherkennungsuntersuchungen angelegt wurden, für die diese noch zu jung waren.

Früherkennung im Kalender

  • Es wurden zwei mögliche Fehlerquellen bei Custom-Filtern behoben.

Früherkennung im Patientenkurzinfo Panel

  • Die individuellen Regeln pro Patient werden jetzt korrekt beachtet. Wenn ein Patient individuell von der Vorsorge ausgeschlossen wurde, wird die entsprechende Vorsorge im Patientenkurzinfo Panel nicht mehr angezeigt.

Kalender

  • Bei der Ressourcenübertragung zwischen verschiedenen Kalendern konnte es zu Fehlern kommen, sodass Ressourcen nicht übertragen oder im Quellkalender Ressourcen gelöscht wurden. Dies wurde behoben.
  • Das Übertragen von vielen Ressourcen auf einmal konnte sehr langsam sein und große Log-Dateien erzeugen. Dies wurde behoben.
  • Wenn nach der Durchführung einer Suche der Patient geändert wird, dann wird bei der Nachprüfung der verfügbaren Termine der neue Patient verwendet.
  • Wenn man bei einem Termin, welcher bereits Limits verletzt hat, die Patientendaten geändert hat, konnte es zu fehlerhaften Limit-Verletzungsdialogen kommen. Dies wurde behobnen.ß00

Kartei-Chat

  • Karteichat-Calls mit bei großen Karteien schlagen nicht mehr fehl.

Karteieintragstypen in der Symbolleiste

  • Bestimmte Karteieintragstypen, die nicht per Button-Klick funktionieren (z.B. DMP), werden in der Karteisymbolleiste nicht mehr angeboten.

Kassenabrechnung

  • Beim Schließen eines Kassenscheins wird beim Abgleich der Hauptversichertendaten aus Kartendaten und tomedo-Stammdaten das Geschlecht nicht mehr überschrieben, wenn dieses vom e-card-System nicht mitgeliefert wurde.

Medikamentenverordnung

  • Die Medikamentensuche sollte durch Berücksichtigung phonetischer Namen nun effizienter sein und mehr wichtige Ergebnisse liefern
  • Die Reichweitenberechnung bei Medikamentenverordnung berücksichtigt eigene Angaben in den Hauslisteninformationen besser.

Nutzerfarben

  • Die Schriftfarbe wird jetzt bei allen Nutzern, nicht nur Leistungserbringern, an die konfigurierte Hintergrundfarbe angepasst.

Online-Wartezimmer

  • Bei Zuweisung eines Patienten im Online-Wartezimmer werden keine KV-Scheine mehr angelegt

Pflegeheim

  • Ein einmal ausgewähltes Pflegeheim wurden auch bei Patienten angezeigt, die danach geöffnet wurden. Dies wurde behoben.

Spracherkennung von Helium

  • Die Spracherkennung von Helium startet wieder, wenn die Spracherkennung von tomedo in der Vergangenheit genutzt wurde, ein Olympus Mikro eingestellt war und tomedo vor Helium gestartet wurde.

Sprechstundenassistent

  • Im Dateinamen angezeigter Zeitpunkt für Sprechstundenaufnahmen stimmt nun mit der lokalen Zeit überein.

Statistik

  • Die Besuchsstatistik zeigt Einträge nicht mehr mehrfach an.
  • In der Statistik ‚Patientenliste Hausarzt/Facharzt/Folgearzt‘ kann der Arzttyp jetzt im Vorfilter gespeichert werden.
  • Statistik Besuche: Die Wartezeiten „Ankunft vor“ oder „nach Termin“ werden jetzt korrekt behandelt.

Warenwirtschaft

  • Wurde mit dem Scanner ein Artikel mit Seriennummer eingebucht, funktionierte das weitere Scannen nur noch im zweistufigen Scanverfahren.
  • Die Quick-Filter zeigen jetzt „Ohne Filter“ an, wenn die Filterung manuell gelöscht wird.
Inhaltsverzeichnis