Anbindung von ImpfDocNE

ImpfDocNE® bietet einen vollständigen Impfplaner nach STIKO-Richtlinien inklusive Recallsystem und Lagerhaltung. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung in tomedo® sowie der grundlegenden Handhabung. Für eine ausführliche Anleitung vereinbaren Sie bitte eine Schulung mit unserem Support oder informieren Sie sich im Handbuch von ImpfDocNE.

Einrichtung in tomedo®

Um ImpfDocNE® anstatt der tomedo-internen Impfdokumentation zu verwenden, aktivieren Sie in den Arbeitsplatzeinstellungen die Option 1 ImpfDocNE statt ImpfDoku verwenden. Dazu werden Administratorrechte benötigt.

tomedo handbuch vorsorge impfdoc einstellungen

Wenn Ihre Praxis einen Multi-Server verwendet, tragen Sie im Feld ImpfDoc-Server die IP-Adresse des Servers ein auf welchem der ImpfDocNE®-Server installiert ist.

Klicken Sie anschließend auf ImpfDocNE neu starten.

ImpfDocNE® kann bei Bedarf einen Impfplan in die Kartei des Patienten schreiben. Das Format dieses Plans können Sie mit der Option 2 Schema des Impfplan-Karteieintrages festlegen. Außerdem können Impf-Aufklärungsbögen für tomedo® bereit gestellt werden. Aktivieren Sie dazu im Bereich 3 diejenigen Krankheiten für welche die Aufklärungsbögen als Custom-Formular in tomedo® erstellt werden sollen.

Unter 4 Formulartyp für Signatur-Teil legen Sie das Formular fest, dass an den Impf-Aufklärungsbogen angehangen wird. Dieses Formular kann beispielsweise ein Unterschriftsfeld für den Patienten enthalten. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise im zugehörigen Tooltipp.

Verwendung von ImpfDocNE zur Impfdokumentation

In der Kartei eines beliebigen Patienten ziehen Sie das Symbol für ImpfDocNE® tomedo handbuch vorsorge impfdoc symbol in die Symbolleiste. Nach Klick auf das Symbol werden alle impfrelevanten Informationen (Stammdaten, Versichertenart, Diagnosen, Angaben zur Schwangerschaft) des Patienten an ImpfDocNE® übertragen und es öffnet sich die Übersicht aller Impfungen in ImpfDocNE® an diesem Arbeitsplatz.

tomedo handbuch vorsorge impfdoc impfpass

Wenn Sie in ImpfDocNE® Impfungen dokumentieren und auf das Spritzensymbol oben links klicken, werden diese Informationen an tomedo® übermittelt. Dadurch werden z.B. Karteieinträge für jede Impfung angelegt und Leistungen auf Rechnungen oder Scheinen dokumentiert.

Synchronisation mit dem e-Impfpass

Nach der Dokumentation einer Schutzimpfung mittels ImpfDocNE, haben Sie die Möglichkeiten, die Daten mit dem e-Impfpass zu synchronisieren. Wählen Sie in dem Fenster, das sich nach dem Schließen von ImpfDocNE geöffnet hat, diejenigen Einträge aus, die Sie übertragen wollen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Daten synchronisieren“.

CleanShot 2025 10 20 at

Ein weiteres Fenster öffnet sich, in dem sämtliche in den e-Impfpass zu übertragenden Impfdokumentationen aufgelistet sind. Die tabellarische Übersicht enthält Angaben zu ELGA-Status, Impfstoff, Verantwortlichem, Charge, Dosis (ELGA und ImpfDocNE), Impfschema, Impfsetting sowie Impfprogramm.

CleanShot 2025 10 20 at 16.13.03@2x

An dieser Stelle können Sie die Dokumentation der Impfung nochmals bearbeiten, indem Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ klicken. 1 Es öffnet sich ein Pop-over, das jenem in der anwendungsinternen Dokumentation der Schutzimpfungen ähnelt. Wählen Sie anschließen mit einem Klick auf das jeweilige Kontrollkästchen diejenigen Einträge aus, welche Sie im e-Impfpass speichern wollen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausgewählte im e-Impfpass speichern“. 2

Falls Sie sämtliche Einträge in den e-Impfpass übertragen wollen, können Sie auch direkt auf die Schaltfläche „Alle im e-Impfpass speichern“ klicken. 3 Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Abbrechen“, brechen Sie den Vorgang ab. Infolgedessen werden die Daten nicht mit dem e-Impfpass synchronisiert. 4

Inhaltsverzeichnis